Meine Kolumne „Wendepunkte“ möchte Menschen, Projekte und Ideen vorstellen, die in positiver Weise wirken, sodass wir auch unseren Enkelkindern noch genügend Welt übrig lassen. So habe ich mich heute für Sie nach Geschenkideen umgesehen, die mehr als einen Klick von uns entfernt sind und statt Schränke vielleicht unsere Herzen füllen. Mein persönlicher Favorit ist das Projekt Zeit statt Zeug (zeit-statt-zeug.de). Das Motto der Seite ist einfach: Den guten Freunden schenken wir Zeit. Der Welt weniger Verbrauch. Von unseren Kindern mal abgesehen sind es ohnehin selten Dinge, die oben auf unserem Wunschzettel stehen. Vielmehr höre ich von Freunden und Bekannten: „Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit für …“ Warum also nicht diese Sehnsucht erfüllen? Auf ganz charmante Weise finden sich hier schöne Inspirationen, die sich auch ohne dicken Geldbeutel realisieren lassen. Wie wär’s zum Beispiel mit „Waldluft statt Parfüm“ oder meinem persönlichen Favoriten „Nackenmassage statt Schal“. Diese Geschenke werden Sie garantiert nicht umtauschen wollen und ich bin mir sicher, wenn Sie sich erst einmal auf der Seite umgesehen haben, wird Ihnen auch noch selbst einiges einfallen. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass auch „Fußball spielen statt Konsole“ oder „Ausmisten statt neue Kisten“ als Geschenk vielerorts große Freude bereiten könnte.
Die Kunst des Schenkens liegt darin, einem Menschen etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.
Zeit schenken wir auch mit meiner zweiten Geschenkidee. „Upcycling“ heißt hier das Zauberwort. Im Gegensatz zum Recycling, wo bereits benutzte Rohstoffe aufbereitet und wiederverwendet werden, wird beim Upcycling aus Abfallstoffen oder gebrauchten Gegenständen etwas Neues geschaffen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Webseiten mit kreativen Ideen, die aus vermeintlich nutzlosen Dingen kreative Geschenkideen zaubern.
Viele der Upcycling-Ideen kann jeder selbst machen. Ob Möbel, Lampen, Handytaschen oder Schmuck, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich auf Portalen wie handmadekultur.de inspirieren. Sie werden staunen, was sich aus alten Paletten, Korken oder Dosen so alles machen lässt.
Und wenn es doch einmal was Neues sein soll, dann verschenken Sie einfach eine Prise „Fair“ mit einem Schuss „Öko“. Öko-faire Alternativen gibt es mittlerweile in eigentlich allen Branchen.
Da stimme ich Frank Braun vollkommen zu. Ich möchte ergänzen, dass es durchaus käufliche Gegenstände gibt, die sich ein Mensch nicht kaufen kann – weil er nicht weiß, dass es sie (in einer bestimmten Qualität) gibt oder weil er zu alt ist, um durch Geschäfte zu laufen und Amazon nicht mag. Ich freue mich z.B. auch, wenn mir jemand den Kaufprozess abnimmt für etwas, das ich mir ohne weiteres selbst kaufen könnte.
Euch Allen alles Gute für die Zukunft Unserer UB-Ziele 🙂 Meine Frau und ich sind dabei!!!
Die besten Wünsche aus dem Odenwald
Hallo Herr König,
vielen Dank. Wir wünschen Ihnen auch alles Gute und freuen uns, dass Sie und Ihre Frau das Thema Zeit statt Zeug in die Tat umsetzen wollen.
Viele Grüße
Hat mir gut gefallen, in jeder Hinsicht!