Nach Stationen bei roten und gelben Banken bist du nun zur grünen UmweltBank gewechselt. Was hat dich zu diesem Schritt motiviert?
In über 30 Jahren in der Finanzbranche habe ich schon einige Banken von innen gesehen. Aber die UmweltBank ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Sie war schon vor rund 25 Jahren grün – lange bevor Nachhaltigkeit als wichtiges Zukunftsthema erkannt wurde. Die klare strategische Ausrichtung, die flachen mittelständischen Strukturen und die familiäre Atmosphäre runden für mich das Gesamtpaket ab. Da es für mich ein Grundbedürfnis ist nachhaltig zu leben, fand ich das Jobangebot gleich sehr spannend. Inspiriert von ihrer Vorreiterrolle möchte ich mit meiner persönlichen und fachlichen Expertise jeden Arbeitstag dafür nutzen, die UmweltBank noch erfolgreicher zu machen – in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht.
Dein neuer Job führte dich von Quickborn nach Nürnberg. Wie verlief der Wechsel für dich?
Ich wurde in der UmweltBank sehr herzlich empfangen, sodass mir der Wechsel von „Moin Moin“ auf „Grüß Gott“ leichtgefallen ist. Meinen ersten Tag verbinde ich mit vielen neuen freundlichen Gesichtern – wenn leider auch vorerst zumeist nur digital. Aber es ging auch gleich ans Eingemachte. In der ersten Vorstandssitzung haben wir uns intensiv mit dem Jahresabschluss auseinandergesetzt. Denn Anfang Februar veröffentlicht die UmweltBank traditionell ihre vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr im Rahmen des jährlichen Pressegesprächs.
Was sind deine Aufgaben bei der UmweltBank?
Als Generalbevollmächtigte bin ich Teil der Geschäftsleitung und verantworte unter anderem die Bereiche Finanzen und Controlling sowie die Marktfolge im Kreditgeschäft. In meinen ersten Monaten bei der UmweltBank konnte ich schon einen guten Überblick über das Unternehmen gewinnen. Neben der Analyse aller verfügbaren Zahlen, Daten und Fakten haben mir insbesondere die vielen fachlichen und persönlichen Gespräche mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen geholfen. Dabei ist es mir nicht nur wichtig, meine Fachbereiche genau kennen zu lernen, sondern auch die anderen Abteilungen und ihre Beziehungen untereinander.
Und wie verbringst du deine Feierabende?
Ich verbringe gern Zeit in der Natur – am liebsten mit meinem Hund. Darüber hinaus genieße ich gesellige Abende mit gutem Essen im Kreis von Freunden und der Familie. Auch Musik spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle. Ich freue mich schon lange darauf, endlich wieder im Bläserkreis Parforcehorn zu spielen.
Liebe Heike, vielen Dank für das Gespräch.
Lebenslauf von Heike Schmitz
seit 2021 |
Generalbevollmächtigte | UmweltBank |
2018 – 2021 |
Leitung Finanzen, Controlling & Investor Relations | comdirect bank / Commerzbank |
2002 – 2018 |
Leitung Finanzen und Controlling | Sparkassen-Finanzgruppe |
1997 – 2002 |
Leitung Finanzen | comdirect bank |
1995 – 1997 |
Leitung IT, Organisation und Personal | comdirect bank |
1987 – 1994 |
Spezialisten-Funktionen in den Bereichen Konzernstrategie sowie Private Kunden | Commerzbank |
1982 – 1987 |
Studium der Betriebswirtschaftslehre | Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Universität zu Köln |
1980 – 1982 |
Ausbildung zur Bankkauffrau | Commerzbank |