Wandel braucht Wissen – Warum wir durch lebenslanges Lernen Schritt für Schritt die Klimakrise bewältigen
Die Welt scheint sich jeden Tag ein bisschen schneller zu drehen. Manches, das vor zwei Jahren noch innovativ war, gilt…
read moreGemeinsam radeln, gemeinsam helfen: Die Aktion Banker on Bike wird 20 Jahre alt
Mit dem Rad ins Büro? Ist bei der UmweltBank nicht nur ein Trend, sondern wird seit 20 Jahren auch noch…
read moreDas Sonnen-Kraftwerk auf dem Dach
Auf 60.000 m2 Lagerhalle der dataform dialogservices GmbH aus Buchschwabach steht eine riesige Photovoltaikanlage, die aus einem nackten Dach nachhaltige…
read moreWas essen wir im Jahr 2050?
Der letzte Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ beschäftigt sich mit dem Thema neue Lebensmittel: Die Weltbevölkerung wächst, die Klimakrise…
read moreVertical Farming: Das Gute kommt von oben
Im dritten Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ geht es um das Thema Vertical Farming: Vertical Farming ist buchstäblich der…
read moreZelluläre Landwirtschaft: Burger aus der Petrischale
Der zweite Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ behandelt das Thema Zelluläre Landwirtschaft: Die Viehzucht trägt einen wesentlichen Teil zu…
read moreKreislaufwirtschaft: Mehr Lebensmittel, weniger Abfall
Im ersten Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ geht es um das Thema Kreislaufwirtschaft: Schon heute hungern etwa 811 Millionen…
read more„Nachhaltigkeit gehört ins Kerngeschäft“ – Meike Gebhard im Interview
Die UmweltBank hat hohe ökologische Maßstäbe. Um zu überprüfen, ob sie diese tatsächlich erfüllt, gibt es den Umweltrat. Dr. Meike…
read moreWie grün sind die deutschen Banken?
Zwei Jahre ist es her, dass 16 deutsche Banken eine Selbstverpflichtung unterzeichnet haben. Darin vereinbaren sie, ihre Kredit- und Investmentportfolios…
read moreWarum Solarparks unserer Umwelt gut tun
Solarparks sind nicht nur ein wesentlicher Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele, sie sorgen auch für unsere Energieunabhängigkeit. Aber: Schaden die…
read moreIn Krisenzeiten nachhaltig investieren – so geht’s!
Klimakrise, Pandemie, Krieg – die aktuellen Unsicherheiten beeinflussen auch Spar- und Investitionspläne. Wir zeigen, wie man auch in Krisenzeiten sinnvoll…
read moreDie Welt ist besser als ihr Ruf
„Die Welt ist ein schrecklicher Ort.“ Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man die Nachrichten regelmäßig verfolgt: Terrorismus, Inflation,…
read more„Ob die Deutschen für eine Mobilitätswende bereit sind, ist mir komplett egal.“
Katja Diehl ist Mobilitätsexpertin und als Referentin, Politikberaterin, Rednerin und seit Kurzem auch als Autorin unterwegs. Seit 15 Jahren setzt…
read moreAus Schwarz mach Grün – So wird der Black Friday nachhaltig
Bald gehen die Rabattschlachten rund um den Black Friday wieder los. Viele Konsumenten lassen sich von scheinbaren Schnäppchen locken. Aber:…
read moreMänner, traut euch, alte Rollenmuster zu durchbrechen!
Immer noch stehen Männer in Deutschland finanziell besser da als Frauen. In Sachen Geschlechtergerechtigkeit überzeugen andere Länder mehr. Vorbildlich ist…
read moreOhne Mücke keine Schokolade: Interview mit Frauke Fischer
Neben dem Klima steht ein weiteres Ökosystem auf der Kippe: die Biodiversität. Sie beschreibt die Vielfalt aller lebenden Organismen und…
read moreKassenbons: Bedeutet blau umweltfreundlich?
In diesem Artikel erklären wir, was es mit dem blauen Kassenzettel auf sich hat und, ob dieser wirklich nachhaltiger ist…
read more„Altersvorsorge braucht ein Sicherheitsnetz“
Die gesetzliche Rente reicht für viele Menschen längst nicht mehr aus, um das Alter finanziell abzusichern. Das betrifft Frauen deutlich…
read moreSchutzgemeinschaft Deutscher Wald – Naturschutz und Waldpädagogik
Der Schutz des Waldes: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald verfolgt genau dieses Ziel mit ihrer Arbeit. Wir stellen den Verein und…
read moreSonnenenergie für Westafrika – UmweltBank spendet Brunnen
Sonnenenergie für Westafrika e. V., kurz SEWA, ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Baden-Württemberg, der durch den Einsatz von…
read moreNachhaltiger Sonnenschutz: So geht’s!
Wir haben uns mit nachhaltigem Sonnenschutz auseinander gesetzt: Hier erfahrt ihr, ob Sonnencreme umweltfreundlich ist und wo die Unterschiede bei…
read more„Finanzfreundinnen, lasst uns über Geld reden.“
Das Thema Frauen und Finanzen hat in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Warum ist Finanzbildung gerade für Frauen…
read more25 Jahre UmweltBank: Danke, Herr Popp!
Die Gründung der UmweltBank ist eine Erfolgsgeschichte, in der Horst Popp die Hauptrolle spielt. Wir, Goran Bašić und Jürgen Koppmann,…
read moreWas vor 25 Jahren Deutschland bewegte – zurück ins Jahr 1997
Wissen Sie noch was im Jahr 1997 los war? Zugegeben, das ist eine Weile her. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam…
read moreGeld anlegen mit 25 – Zeit, die Weichen zu stellen
Mit Mitte 20 an später denken und finanziell vorsorgen. Wie man sich mit den richtigen Geldanlageprodukten schon frühzeitig ein kleines…
read moreKann ein Start-up die „Coffee-to-go-Welt“ verändern?
Vor sechs Jahren hat sich Fabian Eckert mit seinem Mitgründer Florian Pachaly eine Vision zum Ziel gesetzt: Ein Pfandsystem zu…
read moreNachhaltiger Leben dank Apps
Eigentlich ist es nicht so schwierig, den eigenen Lebenswandel etwas nachhaltiger zu gestalten. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, wo sie…
read moreKleines Jubiläum – große Geschichte
Das 25-jährige Jubiläum bietet eine große Chance, die besondere Geschichte der UmweltBank zu würdigen, solange die Erinnerung an die eigene…
read moreWas Sie über die Inflation wissen müssen
Strom, Kaffee oder das Zugticket: Über die Jahre werden die meisten Dinge immer teurer. Das liegt an der Inflation. Wir…
read more„Man muss den inneren Klimakämpfer nur rauslassen“
Marc Engelhardt ist Mitglied des Korrespondentennetzwerks Weltreporter, war fünf Jahre lang dessen Vorsitzender und hat mehrere gemeinsame Bücher herausgegeben, zuletzt…
read moreFür ein nachhaltiges und soziales Miteinander
Der Verein Bluepingu aus Nürnberg setzt sich für Umweltschutz und die Verbesserung des Stadtlebens in der Metropolregion ein. Die Ehrenamtlichen…
read moreSo grün wie die UmweltBank: Die neuen UmweltSpektrum Fonds
Im Februar feierte der erste eigene Fonds der UmweltBank, der UmweltSpektrum Mix, nun schon den zweiten Geburtstag. Um Ihnen eine…
read moreWo steht die Sharing Economy?
Teilen, tauschen, leihen. In den letzten Jahren hat die Sharing-Economy ordentlich Fahrt aufgenommen. Schließlich ist das Teilen nicht nur günstiger,…
read moreStadtbäume: Nicht nur grün, sondern auch wichtig fürs Klima
Angesichts längerer Hitzeperioden brauchen die Wurzeln mehr Platz, um besser Luft und Wasser aufnehmen zu können. Ein Mittelständler aus dem…
read moreEin Plädoyer für trockengelegte Moore (2/2)
Im zweiten Teil des Interviews mit der UmweltBank hält Prof. Dr. Dr. Hans Joosten, Professor für Moorkunde und Paläoökologie an…
read moreDeutscher Umweltpreisträger kämpft für den Erhalt der Moore – dem Klima zuliebe (1/2)
Im ersten Teil des Interviews mit der UmweltBank erzählt der Biologe und Professor für Moorkunde, Hans Joosten, was ihm die…
read more„Ich möchte jeder Bank einen Umweltrat verordnen“
Die UmweltBank ist entschlossen, den ökologischen Wandel in Deutschland mitzugestalten. Um sicherzustellen, dass die UmweltBank ihre selbstauferlegten hohen ökologischen Maßstäbe…
read moreKeine Angst vor Wertpapieren – 5 Tipps für den Einstieg in Fonds
Noch immer parken viele Menschen ihr Vermögen auf unverzinsten Konten wie dem Girokonto, weil sie Wertpapiere für zu riskant halten.…
read moreEnergiewende im Eigenheim: So profitiert die Umwelt – und der Geldbeutel
Gebäude sind Energiefresser. Schlecht gedämmt heizen sie eher das Klima an als das Wohnzimmer auf – und häufig stehen alte…
read moreGeld muss auf den Lehrplan – warum Finanzbildung so wichtig ist
Wer jahrelang die Schulbank drückt, lernt zwar viel. Aber auch genug, um im beginnenden Erwachsenenalter die eigenen Finanzen perfekt zu…
read moreGarantiert kein Greenwashing: UmweltSpektrum Fonds sind dunkelgrün
Eine neue EU-Verordnung verpflichtet bestimmte Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater_innen dazu, die Nachhaltigkeit von Produkten wie Investmentfonds offenzulegen. Anhand von drei Kategorien…
read moreGeldanlage: Die besten Tipps für Frauen
Eines der größten Armutsrisiken in Deutschland ist es, eine Frau zu sein. Diesen Satz sagte Barbara Eschen, Sprecherin der Nationalen…
read moreNegativzinsen, das neue Normal
Jahrhundertelang war eine Sache klar: Wer einer Bank sein Geld anvertraut, erhält Zinsen und die Bank freut sich über die…
read moreGeld regiert die Umwelt: Können Banken das Klima retten?
Banken haben einen großen Hebel, nämlich Geld. In unserer Gesellschaft läuft ohne solide Finanzausstattung nur sehr wenig. Und für fast…
read moreÖkologischer Wandel – Wie die Bioland Stiftung neue Wege geht
Für einen ökologischen Wandel ist es höchste Zeit. Nicht zuletzt in der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Genau dafür engagiert sich die…
read moreFinanzen in der Partnerschaft: Gemeinsam über Los
Gemeinsames Ziel oder ständiger Streitpunkt? Geldfragen können in einer Partnerschaft tiefe Gräben ziehen, aber auch zusammenschweißen. Wie lösen Paare ihre…
read moreWir gehen in die Zukunft – gehen Sie mit!
Es ist „von außen“ vielleicht kaum zu erkennen, doch in der UmweltBank tut sich aktuell jede Menge. Das ganze Unternehmen…
read moreGrüner Wasserstoff aus Wunsiedel
Das beschauliche Städtchen Wunsiedel und seine Stadtwerke machen die Energiewende vor: Mit innovativen Technologien, neuen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden Versorgungskonzepten bauen…
read moreMikrofinanzierung bekämpft Armut in Serbien
Kein Konto, kein Kredit. In Serbien sind fast 40 Prozent der Bevölkerung von Finanzdienstleistungen abgeschnitten. Ihre einzige, seriöse Chance ist…
read moreFrugalismus: Sparen für die finanzielle Freiheit
Bescheiden leben und großzügig investieren. So könnte man den Frugalismus verkürzt zusammenfassen. Doch hinter dieser Strategie steckt noch mehr: Frugalistinnen…
read moreGeld sparen im Alltag? Doch, das geht!
Komme ich bis zur nächsten Gehaltszahlung finanziell gut über die Runden? Oder muss ich mich einschränken? Tipps, wie Sie den…
read moreWenn das Klima die Stimmung verhagelt
Wetter oder Klima? Ist doch beides dasselbe, sagen die einen. Und die anderen schütteln nur mit dem Kopf. Sie sehen…
read moreWir pflanzen keine Bäume, sondern Ideen – denn die wachsen schneller
Dr. Eckart von Hirschhausen studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art…
read moreBetriebliche Altersvorsorge: Grünes Geld für die Rente
Das gesetzliche Rentenniveau sinkt. Zusätzliche Altersvorsorgemodelle werden daher immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund bietet eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) handfeste Vorteile…
read moreEin Markt gegen das Verschwinden der Dinge
Martin Blöcher zeigt, wie Baustoff-Recycling geht. Auf seiner alten Ziegelei im westfälischen Lemgo lagert der ehemalige Landwirt historische Baumaterialien und…
read moreAlles klar mit den Finanzen!?
Der Monat ist noch nicht zu Ende, aber der Geldbeutel schon lange leer. Während die einen ihre Finanzen fest im…
read moreGrüne Weihnachten: Feiern ohne schlechtes Gewissen
Die schönste Zeit des Jahres ist leider nicht die umweltfreundlichste. Vom Baum über das Essen bis hin zu den Geschenken,…
read moreSea Shepherd: Im Einsatz für die Weltmeere
Die Meere leiden enorm unter Klimawandel und Ausbeutung. Das Artensterben schreitet im Meer doppelt so schnell voran wie auf dem…
read moreWie schädlich ist das Surfen im Netz?
Es ist ein wichtiges Ziel, aber ist es auch erreichbar? Klimaneutralität bis zum Jahr 2045! So hat es die Bundesregierung…
read moreWohlfühlen im Kinderhaus in Fellbach
Das Kinderhaus Kappelbande in Fellbach wurde im Januar 2020 eröffnet und befindet sich am Ortsrand von Fellbach. In dem dreistöckigen…
read moreDie Bedeutung von Geld
Moneten – Zaster – Mäuse – Piepen – Moos: Es gibt viele Namen für Geld und noch mehr Sprichwörter. Ein…
read moreWie setzt die UmweltBank Nachhaltigkeit im Geschäftsalltag um?
Die UmweltBank hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Aber was genau ist Nachhaltigkeit? Wie lässt sich die Nachhaltigkeit eines…
read moreUnsichtbare Tropfen: Das Geheimnis von virtuellem Wasser
Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt mehr als 5.000 Liter Wasser pro Tag – 25 volle Badewannen. Diese Mengen fließen nicht…
read moreVon wegen Müll! Die besten Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum, ein unüberlegter Einkauf oder eine zu große Portion an Essen: Es gibt viele Gründe, warum Lebensmittel im…
read moreUrban Gardening: Die Stadt ist unser Garten
Klimakrise, Pandemie, schlechte Luft, Flächenfraß …, Probleme haben wir genug. Lösungen auch: Weltweit legen die Menschen in den Städten Gärten…
read moreWind und Wasser in Gaildorf
Moderne Windparks sollen nicht nur grünen Strom produzieren, sondern ihn möglichst auch speichern. In Baden-Württemberg befindet sich ein Leuchtturmprojekt für…
read moreTipps zum Wassersparen rund ums Haus
Deutschland gehört zu den wasserreichen Ländern. Das bedeutet: Wir nutzen nur ein Viertel unseres Wasserdargebots. In den letzten drei Jahren…
read moreMehr Wertschätzung für die Gartenkunst
„Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.“ Dieses simple wie kluge Zitat von Hans-Hermann Bentrup hat sich…
read moreMit Nachhaltigkeitszielen zu einer besseren Welt
In was für einer Welt werden wir, werden unserer Kinder in Zukunft leben? Hoffentlich in einer gerechteren, die eine lebenswerte…
read moreUpcycling: Mehr als originelle Unikate
Upcycling haucht vermeintlich Unbrauchbarem neues Leben ein. So entsteht aus Abfallprodukten wieder Nützliches und Schönes. Das Beste daran: Upcycling lässt…
read moreBayerns größte Photovoltaikanlage: der Solarpark Schornhof
Im Sommer 2021 fiel der finale Startschuss für Bayerns mit Abstand größte Photovoltaikanlage. Der Anumar Solarpark Schornhof in Berg im…
read moreFondssparen: Steter Tropfen bringt viel ein!
Mit klassischen Sparanlagen ist schon seit einiger Zeit nur noch wenig Rendite zu erzielen. Die Zinsen dafür sind nach wie…
read moreAuszeit am Wasser – die schönsten Seen Deutschlands
Aufatmen, erholen, Natur entdecken und vielleicht etwas Neues erleben – das klingt nach Urlaub. Seenlandschaften können all das vereinen. Allerdings…
read moreVon „Moin Moin“ zu „Grüß Gott“ – Heike Schmitz im Interview
Heike Schmitz verstärkt seit Februar 2021 als Generalbevollmächtigte die Geschäftsleitung der UmweltBank. Was die Finanzexpertin so spannend an der grünen…
read moreLeitungswasser – Dreh mal den Hahn auf!
Das Umweltbundesamt nennt es das „bestüberwachte Lebensmittel in Deutschland“: Immer wieder wird unserem Trinkwasser eine Topqualität bescheinigt. Also Hahn auf…
read moreNachhaltig durch die Waschanlage
Waschanlagen für Fahrzeuge klingen nicht besonders umweltfreundlich. Die WashTec AG beweist, dass es nicht so sein muss und dass die…
read moreViva con Agua: Wasser für alle, alle für Wasser
Früher Fußball-Profi, heute Botschafter und Aktivist in Sachen Wasser: Benjamin Adrion. Mit „Viva con Agua“ gründete er in St. Pauli…
read moreWasserstoff – Technologie vor der Marktreife
Auf der Suche nach der besten Energieversorgung jenseits fossiler Brennstoffe rückt auch Wasserstoff in den Fokus. Die Technologie ist vorhanden,…
read moreDer Zustand der Meere – sind die Wogen noch zu glätten?
Den Meeren geht es gar nicht gut. Längst ist die einst achtsame Nutzung der Meere durch die Menschen aus der…
read moreVertrauen (v)erspielt
Die Corona-Monate haben es wieder mal ganz deutlich gezeigt: Die Politiker und die Regierenden und die Behörden sind eine einzige…
read moreMit Gemüse das Klima retten?
Haben Sie den schon mal gehört? „Tofu schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Servieren durch ein Stück…
read moreNachhaltig investieren: Umweltfonds oder ETFs?
Grüne ETFs sind schwer in Mode. Sie sollen die Vorteile eines ETFs mit einer nachhaltigen Investmentstrategie verbinden. Aber gelingt das…
read moreWas ist eine Baugemeinschaft?
Als vier Wochen nach dem Erstbezug das Fundament des Hauses wegen eines Wasserschadens wieder freigelegt werden musste, kam ein Skelett…
read moreEnergetische Sanierung: Wann, wenn nicht jetzt?
Alle reden über die große Energiewende. Aber warum darauf warten, wenn man schon in den eigenen vier Wänden einiges tun…
read moreFinanzbildung endet nicht beim Taschengeld
Die gemeinnützige Bildungsinitiative „WERTvoll macht Schule“ hat ein eigenes Unterrichtsprogramm entwickelt. Damit möchte sie ganz konkret die Finanzbildung bei Kindern…
read moreFast Fashion: Trends für die Tonne
Die Bekleidungsbranche hat sich verändert: Jahrelang gepflegte Lieblingsstücke bringt sie kaum mehr hervor. Dafür alle 14 Tage eine neue und…
read moreWie grün können Fonds sein?
Das Interesse an grünen und ethischen Investments wächst rasant. Doch es gibt keinen verbindlichen Standard, was Nachhaltigkeit bei Finanzprodukten bedeutet.…
read moreOmas for Future: „Wir brauchen die Klimawende von unten“
Ein geruhsamer Ruhestand scheint für die langjährige Unternehmerin Cordula Weimann noch lange nicht in Sicht zu sein. Vor anderthalb Jahren…
read moreEin Hoch auf die Reparatur
Der Toaster muckt, die Hose ist gerissen, das Fahrrad quietscht und die Wanduhr will auch nicht mehr so richtig. In…
read moreWie das Aachener Startup everwave mit Müllsammelbooten die Welt aufräumt
Jährlich strömen rund elf Millionen Tonnen Plastik in unsere Ozeane und schaden damit der Natur und dem Menschen. Das Startup…
read moreDein Freund der Zinseszins
Im Matheunterricht sorgt er meist für Kopfschmerzen, doch Albert Einstein hielt ihn für die größte Erfindung des Menschen: den Zinseszins.…
read moreBambusfahrräder made in Ghana – my Boo und das Yonso Project
Fahrradfahren an sich ist schon nachhaltig. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann darauf achten, dass sein Drahtesel auch…
read moreBei der Definition von Nachhaltigkeit gibt es keine Kompromisse
Mehr und mehr Anlegerinnen und Anleger, ob institutionell oder privat, berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte bei ihrer Geldanlage. Die Gründe dafür sind vielfältig.…
read moreDie fünf wichtigsten Holzlabels und was sie bedeuten
Ob Elektrogeräte, Kleidung oder Lebensmittel – Siegel sind weit verbreitet und sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern bei ihren Kaufentscheidungen helfen. Die…
read moreWendepunkte: Auch der Regenwald bräuchte eine Atempause
Rund 40 Millionen Quadratkilometer der eisfreien Landfläche sind laut den Waldberichten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) noch…
read moreTipps für ein grünes Home Office
Der Heimarbeitsplatz musste zu Beginn der Corona-Pandemie schnell und plötzlich her: Küchentisch & Co. mutierten zum improvisierten Schreibtisch. Mittlerweile ist…
read moreB.A.U.M.: „Wir sind die Stimme der nachhaltigen Wirtschaft“
Unter dem Kürzel B.A.U.M. verbindet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. schon seit 1984 ökonomische, ökologische und soziale…
read moreCocrafting im Honeycamp: „Gemeinschaft ist uns wichtiger als die teure Vermietung“
Im Mannheimer Nordosten brummt es ordentlich: Das Honeycamp soll in nur wenigen Wochen die Pforten öffnen. Und dann geht das…
read moreEin nachhaltiges Investment bedeutet doppelten Gewinn
Grüne Investments sind sehr gefragt. Aber wie sieht es mit der Rendite aus? Und kann man damit wirklich die Welt…
read moreMultitalent Holz
Holz ist das am meisten genutzte Pflanzenprodukt der Welt. Schon seit Tausenden von Jahren machen sich Menschen seine Vielseitigkeit zunutze.…
read moreNürnberg: Nabel der Nachhaltigkeit
Nürnberg ist nicht nur die Heimat der UmweltBank, sondern auch die Stadt, in der erstmals nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wurde. Verantwortlich…
read moreWie Holz das moderne Bauen revolutioniert
Bauleute haben Holz bislang links liegen gelassen. Das hatte nicht nur baurechtliche Gründe. Holz hat als Baustoff immer noch mit…
read moreEine grüne Stadt-Oase
Die UmweltBank baut in den nächsten Jahren in Nürnberg ein ökologisch und sozial nachhaltiges Stadtquartier mit bezahlbarem Wohnraum, Kita, Gewerbe…
read more„Die Natur kennt keinen Müll – warum also wir?“
Können wir unsere Welt komplett müllfrei gestalten? Wir müssen sogar, sagt Nora Sophie Griefahn, die sich bei Unternehmen und Politik…
read moreIch glaub‘, ich steh‘ im Wald
Wälder sind mehr als die Summe ihrer Bäume. Aber wie bekommt man einen Blick für das Naturwunder „Wald“? Dr. Martin…
read moreBHF109: Grüne Holzhäuser im Berliner Speckgürtel
In Dahlewitz, unweit des Berliner Stadttrubels, stehen nun zwei neue KfW-Effizienzhäuser mit 20 Wohnungen. Vom ersten Spatenstich bis zum Einzug…
read moreEin Holzhaus für die Kita
Eine kindgerechte Architektur und ökologische Materialien sollten beim Neubau der Kindertagesstätte KuK im Vordergrund stehen. Ein klarer Fall für den…
read moreÖkologisch Bauen: MaxAcht macht’s vor
Die Baugemeinschaft MaxAcht lebt in einem leimfreien Holzhaus mitten in Stuttgart. Das Projekt hat Leuchtturmcharakter für eine urbane und zeitgemäße…
read moreMinimalismus: Ein Leben ohne Ballast
Christof Herrmann lebt seit über 14 Jahren auf kleinem Fuße: Er folgt dem Prinzip des Minimalismus, also einem Alltag mit…
read moreWie erneuerbare Energien die Demokratie fördern
Bashar Humeid forscht zurzeit an der Technischen Universität Darmstadt an der Frage, wie sich der Ausbau erneuerbarer Energiequellen auf die…
read moreModulares Regal aus Essstäbchen
Über 80 Milliarden Essstäbchen werden jedes Jahr weggeworfen. Nach der Herstellung aus Bambus werden sie tausende Kilometer verschickt, um genau…
read moreDer Sturm am Fensterglas: Häuser im Klimawandel
Der Klimawandel ist leider nicht mehr wegzureden. Mit den Folgen muss sich die Baubranche künftig stark auseinandersetzen, denn extreme Wetterbedingungen…
read moreDie Imker stehen mit dem Rücken zur Wand
Marc Schüller ist Bio-Imker. Vor einigen Monaten hat er auf der Dachterrasse der UmweltBank zwei Bienenstöcke eingerichtet. Seitdem hilft er…
read moreFurchtlos wie ein Tiger: Tigerauge hilft Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern
Oft sprechen wir davon, wie wichtig Klimaschutz für die Zukunft unserer Kinder ist. Was aber, wenn Kindern diese Zukunft verwehrt…
read moreGABV-Studie: Nachhaltige Banken wirtschaften besser
Wir haben es ja schon immer gewusst: Gutes tun ist auch ein gutes Geschäftsmodell. Nun gibt es einen Beweis dafür:…
read moreEmissionen müssen messbar und vergleichbar sein
Wie klimafreundlich ist ein Unternehmen? Als Antwort hat sich der CO2-Fußabdruck etabliert: Je kleiner, desto besser für das Klima. Dabei…
read moreBürgerwindpark Schönberg: Rückenwind für die Energiewende
An der Küste Mecklenburg-Vorpommerns weht meist eine steife Brise – beste Voraussetzungen, um aus Wind Strom zu erzeugen. Kein Wunder…
read moreSunCrafter: Ein zweites Leben für veraltete Solar-Panels
2050 wird es weltweit 80 Millionen Tonnen Solarschrott geben. Dieser kommt durch veraltete Photovoltaik-Panels zustande. Ein brachliegendes Potenzial, findet das…
read moreAufblühen: Neihaufescht 2020 in Böttigheim
Am Samstag, den 8. Februar 2020, führte der Bergwaldprojekt e.V. einen Biotop-Pflegeeinsatz in Böttigheim bei Würzburg durch und wir von…
read moreDie besten Solar-Gadgets
Es muss nicht gleich die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sein. Für Ihre ganz persönliche Energiewende können Sie auf viele kleine…
read moreWendepunkte: Volle Kraft voraus
Die Energiewende ist in vollem Gange. Sonne, Wind, Wasser und andere erneuerbare Energieträger sollen fossile und nukleare Brennstoffe ablösen. Der…
read moreDungse: Kompostierbare Produkte aus Dung
Alleine in unserem Nachbarland den Niederlanden leben zwei Millionen Kühe. Und die produzieren jede Menge Mist. Kuhdung ist aber viel…
read moreSand in Sicht – die SandAchse Franken
Über Jahrhunderte hat der Sand das Leben der Menschen in Franken geprägt. Doch dann geriet die Bedeutung der Sandbiotope in…
read moreRan an den Grill – aber bitte nachhaltig
So ein netter Grillabend mit Freunden und Familie ist Sommerlaune pur. Wäre da nur nicht das schlechte Gewissen… Denn die…
read moreVirtual Planet: Reisen in Zeiten des Klimawandels
Es gibt vieles, was für das Reisen spricht: Der Tourismus ist an vielen Orten eine wichtige Branche. Sie schafft Arbeitsplätze…
read moreDie richtige Altersvorsorge – Fünf Dinge, die Sie über Ihre Rente wissen sollten
Damit im Alter genügend Geld für ein finanziell sorgenfreies Leben zur Verfügung steht, ist die private Vorsorge unabdingbar. Doch wie…
read moreBäumepflanzen: Klimaschutz oder Greenwashing?
Unternehmen haben den Baum ins Herz geschlossen, ins Werbeherz genauer gesagt. Mit großen Kampagnen pflanzen sie gemeinsam mit ihren Kundinnen…
read moreGemeinschaftswohnen im innovativen Holzhaus
Wohnungsbaugenossenschaften haben eine lange Tradition: Sie entstanden vor 150 Jahren, um die damals sehr schwierige Wohnungssituation in Deutschland zu verbessern.…
read moreWie das „Zentrum Liberale Moderne“ dem Klimawandel entgegentritt
Wie können wir den Klimawandel aufhalten und trotzdem unseren Wohlstand sichern? Mit dieser Frage beschäftigen sich Ralf Fücks und das…
read moreFörderfreier Solarstrom aus Mecklenburg-Vorpommern
Die BayWa r.e. AG ist einer der führenden Entwickler von Energielösungen im Bereich der erneuerbaren Energien mit internationaler Erfahrung. Westlich…
read moreGünstiger Strom aus Menteroda dank EEG-Förderung
Damit saubere Energie durch Solarstrom bezahlbar ist, fördert Deutschland große Photovoltaikanlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dabei wird die Vergütung,…
read moreImmer der Sonne nach in Freihung
Das mittelständische Unternehmen solarpower mit Sitz in Nürnberg baut und betreibt seit 2008 große Photovoltaik-Projekte. Seit vier Jahren übernimmt die…
read moreDie vier Bausteine der solaren Energiewende
Die Energiewende muss kommen, daran gibt es keinen Zweifel. Nur das Wann und Wie stehen immer wieder zur Debatte. Denn…
read moreDie sonnigsten Orte Deutschlands
Unser ganzer Planet dreht sich um die Sonne. Ohne sie gäbe es kein Leben auf der Erde: Sonnenlicht lässt Pflanzen…
read moreNachhaltige Vorsätze: Fünf Ideen, die Gutes für die Umwelt tun
Jedes Jahr aufs Neue stehen für die Deutschen nachhaltige Vorsätze an erster Stelle. Wer sich vegan ernährt oder öfter mit…
read moreAttitude-Behavior-Gap: Wie Sie nachhaltige Vorsätze wirklich umsetzen
Ob Strom sparen oder sich vegetarisch ernähren: Nachhaltige Vorsätze liegen im Trend. Doch warum scheitern sie im Alltag schneller als…
read moreNachhaltiges Bauen: Sozialer Wohnungsbau funktioniert auch grün
Bezahlbares Wohnen und ökologisch gebaute Wohnungen in Städten oder Ballungsgebieten: Die UmweltBank und ihre Tochter, die UmweltProjekt AG, gestalten das…
read moreWarum wir Konstruktiven Journalismus brauchen – ein Interview mit Maren Urner
Nachrichten sind überwiegend Negativmeldungen. Das hinterfragen die wenigsten von uns. Maren Urner tut dies schon seit längerer Zeit. Darum gründete…
read moreEin Stück Mut wagen – die UmweltBank auf dem Weg in die Normalität
Kontaktverbot, geschlossene Schulen und Kitas, Sicherheitsabstand. Die Veränderungen während der Corona-Pandemie haben auch bei der UmweltBank so manches auf den…
read moreDie Zukunft unserer Wälder: verödete Steppen oder tropische Palmenwälder?
Verfolgt man die mediale Berichterstattung, scheint es heute um die Wälder in Deutschland nicht gut bestellt zu sein. „Dem Wald…
read moreGelebte Integration unter Nachbarn
Das Tübinger Wohnprojekt „Neue Nachbarn“ bietet günstigen Wohnraum – sowohl für geflüchtete Familien als auch Alteingesessene. Für das besondere Gemeinschaftsgefühl…
read moreTropica Verde: „Helfen statt jammern“
Die tropischen Regenwälder sind die artenreichsten Ökosysteme unserer Erde. Sie sind Lebensraum für Mensch und Tier, eine zentrale Säule für…
read moreKommentar: Die Coronakrise und das Klima
„Ich will, dass ihr in Panik geratet, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre.“ Mit dieser Aussage…
read moreKommentar: Finanzwende – für mehr Nachhaltigkeit
Die Finanzwirtschaft ist ein zentraler Faktor, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Sie lenkt viele Zahlungsströme und ist für…
read moreKommentar: Lichtblicke
Das öffentliche Leben steht rund um den Globus weitgehend still. Schulen sind geschlossen, der Sport ruht, Kinos, Oper und Theater…
read moreÖkologische Landwirtschaft: Bauer Meusel lässt Gras wachsen
Heinrich Meusel führt bereits seitdem er seine Ausbildung beendet hat einen Bauernhof – und das mit großem Erfolg. Sein Betrieb…
read moreSonne ernten im Solarpark Hackenberg
Der Hackenberg in Schiersfeld ist ein sonniges Fleckchen. Leider eignet sich die Fläche in der rheinland-pfälzischen Gemeinde nur wenig für…
read moreVolksbegehren Artenvielfalt – (m)ein Zwischenfazit
Wie können die Ziele des vieldiskutierten Volksbegehrens Artenvielfalt gemeinsam erreicht werden? Darüber sprachen bei einer Podiumsdiskussion im Februar 2020 Hubert…
read moreKommentar: Es wird Zeit, dass wir umdenken – auch im Garten oder auf dem Balkon
Das Thema Artenvielfalt ist dank Klimawandel und dem bayerischen Volksbegehren 2019 bei vielen präsent. Mike Rehm gibt einfache Tipps, was…
read moreBaugemeinschaft WohnMichel: Offene Türen vor den Toren Berlins
Ein ökologisches Zuhause, mehr Freiheit für die Kinder, ein Leben in der Gemeinschaft – die Bewohner kennen viele Gründe, warum…
read moreGelungener Wohnungsbau: Umwelt- und Sozialverträglichkeit vor hoher Rendite
Zwei Wohnblöcke in dem neuen Tübinger Stadtquartier „Alter Güterbahnhof“ beweisen, dass sich erschwingliche Mieten und eine gesellschaftliche sowie ökologische Verantwortung…
read moreKann eine Bank die Welt verbessern? Aber natürlich!
Von der Erfindung der Dampfmaschine bis hin zu Joe Kaeser und Luisa Neubauer: Anlässlich des Pressegesprächs 2020 hat sich UmweltBank-Vorstandssprecher…
read more„Wir müssen nachhaltiges Leben freudvoll gestalten.“ – im Gespräch mit Meike Gebhard
Utopia ist die führende Online-Plattform für alle, die ihr Leben nachhaltig(er) gestalten möchten. Im Jahr 2018 erreichte das Portal 28…
read moreBaugemeinschaft: Kommt, wir bauen gemeinsam!
Der Traum vom Eigenheim ist vielerorts nur noch schwer zu erfüllen. Geeignete Grundstücke sind rar, und die Preise steigen unaufhörlich.…
read moreBaugemeinschaft Wunschnachbarn: Grünes CoHousing in Köln
Mehr Gemeinschaft, eine gute Nachbarschaft und beides in einem grünen Haus mitten in der Stadt. Das war der Herzenswunsch, der…
read moreVolksbegehren Artenvielfalt – gemeinsam schaffen wir das
Am 13. Februar 2019 haben sich über 1,7 Millionen bayerische Bürgerinnen und Bürger für das Volksbegehren Artenvielfalt, auch bekannt unter…
read moreCrowdfarming: Wie die „landwirtschaftliche Revolution“ funktioniert
Begonnen hat Gonzalo Urculos Erfolgsgeschichte mit einer heruntergekommenen Orangenplantage. Mit seiner findigen Crowdfarming-Geschäftsidee konnten der Spanier und sein Bruder den…
read moreBürgerenergiewende ist machbar, Herr Nachbar
Miteinander statt gegeneinander – wie die Bürgerenergiewende gelingen kann, zeigt das Windrad „Gloria“ im baden-württembergischen Berghülen.
read moreWie Anleger die Rüstungsindustrie mitfinanzieren
Dirty Profits – so werden Gewinne bezeichnet, die aus Investitionen in Rüstung, Kohlekraftwerke, Glückspiel, Alkohol oder Tabak stammen. Was viele…
read moreStrom aus Bürgerhand
Mit 150 Euro die Energiewende unterstützen, den Klimawandel abmildern und Geld verdienen? Das geht, wie die Bürgerenergiegenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS…
read more6 Fragen an Luisa Neubauer
Nach rund eineinhalb Jahren weltweiter Schulstreiks unter dem Motto „Fridays for Future“ ist das Thema Klimawandel kaum noch aus der…
read moreBürgerenergie – Die Do-it-Yourself-Energiewende
Ob Windkraftanlage, Solarpark oder Wärmeerzeugung: Erneuerbare-Energien-Anlagen entstehen auch, weil Menschen selbst aktiv werden – echte Bürgerenergie eben.
read moreUnverpackt-Läden: Kein Pfund Plastik, bitte
Wer kennt das nicht: Am Ende des Wocheneinkaufs, wenn alles ausgepackt und eingeräumt ist, bleibt ein Verpackungsberg, der größer ist…
read moreBehavioral Finance: Herdentrieb bei Aktien
Der Mensch ist ein Herdentier, so sagt man. An der Börse kann man diese Alltagsweisheit geradezu hervorragend beobachten. Kauft einer…
read moreKommentar: #HowDareYou – Die neue Zivilgesellschaft
Am 27. September 2019 sprach die 16-jährige Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg vor der UN-Vollversammlung. Zeitgleich protestierten mehrere Millionen, vorwiegend junge Menschen,…
read moreEin Spielzeug verbindet die Familie
Julia Hess ist mit ihren vier Geschwistern aufgewachsen, was immer viel Trubel, Spannungen, aber auch Liebe und Zusammenhalt bedeutete. 1998…
read moreInvestoren setzen auf nachhaltige Geldanlagen in Niedrigzins-Phase
Trotz historisch niedriger Zinsen: Nachhaltige Geldanlagen boomen. Allein in Deutschland hatten Anleger Ende 2018 gut 219 Milliarden Euro nach ethischen…
read moreTinkerfreunde – Der etwas andere Reiterhof
In unserer schnelllebigen und stressigen Welt will der Reiterhof Tinkerfreunde Nürnberg jedem – vom dreijährigen Kind bis zum Rentner –…
read more3D-Printing: Wenn Plastikmüll Druck macht
Es gibt zwei große, globale Trends. Der Plastikmüll nimmt gigantische Ausmaße an. Keine gute Entwicklung… Technologisch beherrscht der 3D-Druck das…
read moreKommentar: Warum wir aufhören sollten, nur über den Klimawandel zu diskutieren
Über kaum ein Thema wird momentan mehr diskutiert als über den menschengemachten Klimawandel und seine Folgen. Die Fridays-for-Future-Bewegung und der…
read moreEh da-Initiative schafft blühende Landschaften
Manches ist so einfach: Eh-da-Flächen heißen so, weil sie „eh da“ sind. Aber sie werden nicht genutzt und liegen brach.…
read moreBio-Möbel: Lebenswerte Lieblingsstücke
Möbel waren früher enorm langlebig. Heute ändert sich der Möbelmarkt fast so schnell wie die Bekleidungsindustrie. Trends regieren die Wohnzimmer.…
read moreDie Zukunft des Bauens: Tübinger Leuchtturmprojekt weist den Weg
Ein Holzhochhaus fungiert als Entrée eines neu entstandenen Tübinger Wohnquartiers. Die sogenannte „Westspitze“ setzt nicht nur hier auf dem Gelände…
read moreRepowering Altenbruch: Frischer Wind für alle
Windräder ragen wie gigantische Bäume in den Himmel. Allerdings bleiben sie nicht so lange leistungsfähig wie ihre natürlichen Gegenstücke. Und…
read moreWenn aus Abfall Bio-Diesel wird …
Der Diesel hat es momentan nicht leicht, bei all den schlechten Schlagzeilen. Zum Glück gibt’s zumindest beim kleinen Bruder –…
read moreNaturschutz zum Anfassen
Idyllisch am Nationalpark Hainich gelegen, lädt das Wildkatzendorf Hütscheroda dazu ein, Wildkatze und Luchs kennenzulernen. Beide waren einst heimisch in…
read morePorträt: „Ökologie & Spitzenweine gehören für uns zusammen“
25 Kilometer südlich von Mainz, mitten im rheinland-pfälzischen Weinbaugebiet liegt das Gut der Winzerfamilie Pfeffer-Müller. Auf ihren Sonnenhängen produzieren sie…
read moreAufgeräumt sieht anders aus!
Seit Jahresbeginn 2019 spendet die UmweltBank für jeden Neukunden 5 Euro für den Erhalt des Rainer Waldes. Er ist einer…
read moreFerien auf Balkonien: grün, günstig und gemütlich
Endlich ist sie da: die langersehnte Urlaubszeit. Aber muss man wirklich weit reisen, um sich zu erholen? Keineswegs! Urlaub auf…
read more6 Dinge, die Ihnen noch niemand über richtige Mülltrennung gesagt hat
Gewusst wie: Nur ein paar Handgriffe in jedem Haushalt steigern die Chance auf ein Recycling der Rohstoffe, die in unseren…
read moreBauen mit Nachhaltigkeitsbonus
Ab wann ist ein Bauvorhaben eigentlich nachhaltig? Und wie bewertet man seine Nachhaltigkeit fair? Diese Fragen waren der Anstoß für…
read moreElektroschrott: Wo kommt er her – wo geht er hin?
Der Berg an Elektroschrott wächst, denn die Austauschzyklen vieler Geräte werden immer kürzer. So sollen in Deutschland allein 124 Millionen…
read moreMit gutem Gewissen abheben?
Anbieter von CO2-Kompensation machen ein verlockendes Angebot: Sag uns, wohin du geflogen bist und gegen eine Spende machen wir das…
read moreIn 60 Tagen ans Meer – ein Reisebericht.
Eine süchtig machende Weitwanderung. Ein sportlich-kulinarisches Italien-Erlebnis. Eine Offenbarung der einsamen Westalpen. Das ist die Grande Traversata delle Alpi, kurz…
read moreHauptversammlung: Wachstumsschub für die UmweltBank
10. Dividendenerhöhung in Folge, Kapitalerhöhung, Erweiterung des Aufsichtsrats, Verdoppelung der Kundenzahl als Zielvorgabe: Die Hauptversammlung der UmweltBank stand 2019 ganz…
read moreWendepunkte: Aufgeflogen
Noch nie hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) mehr Flüge im deutschen Luftraum gezählt als 2017! Der Trend zum Fliegen ist…
read moreUnterwegs in einem besonderen Park
Am historischen Schlossberg der oberpfälzischen 500-Seelen-Gemeinde Waldeck liegt Deutschlands erster „Essbarer Wildpflanzenpark“. Er beherbergt eine Vielfalt an heimischen Wildpflanzen, die…
read moreGrün, fair, klimafreundlich – so geht nachhaltiger Urlaub!
Die Schäden, die der Massentourismus weltweit anrichtet, werden immer deutlicher sichtbar. Den Tourismus grüner, fairer und klimafreundlicher zu gestalten, betrifft…
read moreUmweltschutz klappt nur gemeinsam
Die UmweltBank ist Mitglied der Global Alliance for Banking on Values (GABV). Sperriger Name, aber ein klares Ziel: Nachhaltigkeit nicht…
read moreHotel Luise: Nachhaltiger Komfort durch nachwachsende Zimmer
Das Creativhotel Luise hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: Es möchte Nachhaltigkeit, Komfort und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen. Diese Aufgabe…
read moreKommentar: Warum Öko-Helden keine Öko-Heiligen sind
Ist der Einsatz der Fridays-for-Future-Vorkämpferin Luisa Neubauer für den Klimaschutz wertlos, weil sie gerne Fernreisen macht? Ist die Arbeit der…
read moreKommentar: Mit Stoffbeuteln zur Nachhaltigkeitswende?
Das Schöne am Menschsein ist, dass man sich für oder gegen Dinge entscheiden kann. Da trifft es sich doch gut,…
read morePodcast: Mein Geld macht grün
Im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (ESDW) sprechen wir in einem kurzen Podcast darüber, was grünes Geld eigentlich ist.
read moreWas die UmweltBank gerade an- und umtreibt
Alle reden vom Zeitalter der Digitalisierung, von notwendiger Transformation, vom allgemeinen Zeitenwandel und den damit verbundenen (oft gefühlten) Veränderungen. Da…
read moreFlottwell Berlin Hotel: Ein Radhotel mitten in der Hauptstadt
Rings um das Flottwell Hotel tobt das Hauptstadtleben: vorbei brausende Autos, dröhnende Busse, hupende Taxis. Die Gäste und Betreiber des…
read moreFerienresort Glück in Sicht: Blätterrascheln zum Frühstück
Das Ferienresort Glück in Sicht macht seinem Namen alle Ehre. Glück, das sind für die Betreiber die Wogen des Meeres…
read moreSanfter Tourismus: Reisen mit kleinem Fußabdruck
Für viele gehören Urlaub und Natur zusammen wie Hotel und Rezeption. Gleichwohl ist der Tourismus eine der größten Umweltbelastungen überhaupt.…
read moreVerpackungsalternativen: Bye, bye Plastik
Unfassbare 150 Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen aktuell in unseren Weltmeeren. Das Hauptproblem liegt aber auf dem Land: Jedes Jahr werden…
read moreBruttonationalglück: Wie messbar ist Zufriedenheit?
Der kleine Himalaya-Staat Bhutan misst den Erfolg des eigenen Landes anhand einer Kennziffer namens Bruttonationalglück. Konventionellen Wirtschaftsexperten zaubert dies in…
read moreWarum Nachhaltigkeit zu mehr Stabilität führt
Klimarisiken sind auch wirtschaftliche Risiken. Deshalb ist Nachhaltigkeit für Finanzmarktakteure nicht nur eine ethische, sondern auch ökonomische und existenzielle Frage.
read moreSaubere Sache: DIY-Putzmittel aus Omas Trickkiste
Die Sonne lacht wieder, die ersten Vögel trauen sich aus ihrem Winterversteck – und was tun viele Menschen beim ersten…
read moreKampf dem Verpackungswahnsinn
Ob Kartenspiel im Riesenkarton oder in Folie verschweißte Bananen, der Verpackungswahnsinn scheint außer Rand und Band. Dabei müssten wir unsere…
read moreTiny Houses: Klein, aber daheim
Wohnen auf 16 Quadratmetern? Und das dauerhaft? Es gibt immer mehr Menschen, die sich bewusst dafür entscheiden. Tiny Houses, also…
read moreWie grün ist Ihr Depot?
Schon mal geärgert über Kohle-Konzerne in Ihrem Depot? Das muss nicht sein. Mit nachhaltigen Unternehmensbeteiligungen, Projektanleihen oder Aktienfonds bringen Sie…
read moreWarum brauchen wir nachhaltiges Bauen?
Wir stellen vor: die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Im Kurzinterview haben wir Christine Lemaitre, Geschäftsführenden Vorstand der DGNB,…
read morePlogging: Joggen für die Umwelt
Laufen, stoppen, Kniebeuge. Ein ganz normales Fitnessprogramm. Nicht für die Anhänger der neuen Trendsportart Plogging: Sie nutzen ihr Workout, um…
read moreStart frei für die Energiewende 2.0
Hans-Josef Fell und Josef Göppel gehören zu den Wegbereitern der erneuerbaren Energien in Deutschland. Als Bundestagsabgeordnete haben sie die Energiewende…
read moreAlternative zum Niedrigzins: grüne Weltmarktführer
Werbung | Der avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds verbindet ökologische und soziale Verantwortung mit einer speziellen Titelauswahl. Bank &…
read moreWarum es sich lohnt, auf saubere Energie zu setzen
Die massiven Investments in fossile Brennträger könnten zu einer neuen Finanzkrise führen. Aber ein solcher Crash lässt sich verhindern. Wie…
read moreDurch die Bank nachhaltig?
„Nachhaltigkeit“: dazu, was sie beim Essen oder in der Mode bedeutet, haben wir schon eine gute Idee. Doch die deutsche…
read moreGenerationengerechtigkeit: Die Politik muss gestalten
Claudia Langer kämpft seit Jahren für eine bessere Welt. Die 53-Jährige ist Gründerin der Nachhaltigkeitsplattform Utopia und Initiatorin des Generationen-Manifests…
read moreUN-Nachhaltigkeitsziele: 17 auf einen Streich
Um wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der Umwelt zu erreichen, haben die Vereinten Nationen 17…
read moreBauen für jedermann
Die Mietpreise in den Ballungsräumen steigen kontinuierlich. Als Familie eine bezahlbare Wohnung in der Stadt zu finden, ist mittlerweile fast…
read moreNationale CO2-Abgabe: Eine Idee auf dem Vormarsch
Der Klimawandel schreitet rasch voran. Ein Verein aus Freiburg will dagegenhalten und kämpft für eine nationale CO2-Abgabe auf Öl, Erdgas…
read moreWendepunkte: Zeit statt Zeug
Die Kunst des Schenkens liegt darin, einem Menschen etwas zu geben, das er sich nicht kaufen kann. Dieses Zitat des…
read moreGeschafft! Erfolgreiches Volksbegehren „Rettet die Bienen!“
Bis zum 13. Februar 2019 konnten sich die Wahlberechtigten in Bayern beim „Volksbegehren Artenvielfalt“ eintragen. Mit ihrer Stimme unterstützten die…
read moreDie Ehe ist wie ein Finanzprodukt mit 40 % Ausfallquote
Der Finanzmarkt ist eine Männerdomäne. Ex-Bundesbankerin Claudia Müller möchte, dass sich das ändert. Darum hat sie das Female Finance Forum…
read moreLabor für die Energiewende
Wunsiedel und seine Stadtwerke zeigen, wie Energiewende geht: mit innovativen Technologien, neuen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden Versorgungskonzepten. Dabei verlassen sie sich…
read moreJetzt wird’s teuer: Deutschlands verpasste Klimaziele
Der einstige Klimaschutzweltmeister Deutschland hat abgedankt. Es wird zu viel Kohle verbrannt und zu wenig CO2 eingespart. Mittlerweile hat die…
read moreSchlagkraft mit Klick
Die Nichtregierungsorganisation Campact will die Stimme von Bürgern stärken, die sich im politischen Prozess nicht mehr erhört fühlen. Inzwischen verfügt…
read moreSo wollen Studierende wohnen
Viele Studierende stehen vor der riesigen Herausforderung, eine bezahlbare Bleibe zu finden. Die UmweltBank finanziert nachhaltige Wohnprojekte für Studenten in…
read moreDie große Flatter: Seltene Fledermäuse in Nürnberg
Schon mal von der Großen Hufeisennase gehört? Es ist die seltenste aller in Deutschland heimischen Fledermausarten. Charakteristisch für sie ist,…
read moreNeubau für die Montessori-Schule in Neuötting
Die Montessori-Schule im bayrischen Neuötting brauchte dringend neue Räumlichkeiten. Also baute sie kurzerhand selbst. Entstanden ist eine moderne Schule, mit…
read morePioniere für Bio-Biere
Die Neumarkter Lammsbräu gilt als nachhaltigste Brauerei der Welt. UmweltBank-Vorstand Jürgen Koppmann sprach mit der amtierenden und dem zukünftigen Geschäftsführer…
read moreSelbst isst die Stadt
Die Ernährung der ständig wachsenden Städte kann in Zukunft nicht nur dem Land überlassen bleiben. Ein Ortsbesuch in Andernach.
read moreInfografik: Nach uns die Müllflut
Unfassbare 150 Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen aktuell in unseren Weltmeeren. Das Hauptproblem liegt aber auf dem Land: Jedes Jahr werden…
read moreWendepunkte: Nachahmen erwünscht
„I have a dream“, so formulierte es Martin Luther King im August 1963 in seiner berühmten Rede vor mehr als…
read moreNächstes Ziel: einmal um die Welt!
Ein Euro pro Kilometer: Bei der jährlichen Aktion „Banker on Bike“ sind die Mitarbeiter der UmweltBank im vergangenen Sommer wieder…
read moreSteuererklärung 2018: Achtung neue Fondsbesteuerung!
Seit Januar 2018 gelten neue Regelungen bei der Fondsbesteuerung. Auch wenn Steuerreformen oft einiges verkomplizieren, ist es in diesem Fall…
read more