Die Idee auf dem Hackenberg einen Solarpark zu errichten, ist gar nicht neu. Bereits im Jahr 2010 gab es konkrete Ansätze dafür, doch eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verhinderte die Realisierung. Nachdem die Pläne zunächst auf Eis lagen, ging sechs Jahre später dafür alles ganz schnell.

Die Pfalzsolar GmbH aus Ludwigshafen bewarb sich mit der Idee bei der Bundesnetzagentur im Rahmen des Freiflächenausschreibungsverfahrens. Die erhoffte Zusage stand schon kurze Zeit später ins Haus: Im Frühjahr 2016 erhielt das Unternehmen den Zuschlag, der leicht über dem mengengewichteten Zuschlagswert dieser Runde (7,41 Cent/kWh) lag. Der Solarpark konnte also mit einer gesicherten Förderung der Bundesnetzagentur an den Start gehen.

Strom für gut 2.000 Haushalte

Nachdem Ende September 2016 auch die Baugenehmigung vorlag, begannen die Baumaßnahmen auf dem Hackenberg – und waren in zwei Monaten schon wieder abgeschlossen.

Seit dem 1. Dezember 2016 produzieren rund 30.000 Photovoltaik-Module jährlich mehr als 8,5 Millionen Kilowattstunden. Der Solarstrom aus dem Park wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Leistung des Solarparks „Auf dem Hackenberg“ deckt mit 7,7 Megawatt mehr ab, als die Gemeinde Schiersfeld mit seinen etwa 230 Bewohnern verbraucht. Der Strom aus der Photovoltaikanlage könnte rein rechnerisch bis zu 1900 weitere Haushalte mit Solarstrom versorgen.

Lob für unbürokratische Zusammenarbeit

Der Solarpark „Auf dem Hackenberg“ ist längst nicht das erste Projekt von Pfalzsolar. Das Ludwigshafener Unternehmen errichtet und betreibt schon seit fast 20 Jahren Photovoltaikanlagen. Die UmweltBank finanzierte seit 2013 bereits ein Dutzend Freiflächen-Photovoltaikanlagen von Pfalzsolar mit einer Gesamtleistung von rund 40 Megawatt.

„An der Zusammenarbeit mit der UmweltBank schätzen wir die schnellen Reaktionszeiten sowie die unbürokratische Zusammenarbeit bei der Strukturierung von Finanzierungen“, berichtet Thomas Kercher, Geschäftsführer von Pfalzsolar. Auch die UmweltBank schätzt die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kunden – und die Möglichkeit, gemeinsam die Energiewende voranzutreiben.

Projektdetails im Überblick

  • Standort: Schiersfeld (Rheinland-Pfalz)
  • Anlage: 30.000 Photovoltaik-Module
  • Leistung: 7,7 Megawatt, 8,5 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr

Erfahren Sie mehr zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen durch die UmweltBank.