Außerdem kommen viele solarbetriebene Geräte schon mit indirektem Licht aus, sie laden also auch bei wolkenverhangenem Himmel – lediglich ein bisschen langsamer. Mit anderen Worten: Egal, für welche Solar Gadgets Sie sich entscheiden, den nächsten Stromausfall sitzen Sie locker aus, denn hier kommen unsere wärmsten Empfehlungen.

1. Solar-Lautsprecher & -Radio

Für den Sunshine Reggae braucht man weder Batterie noch Steckdose: Portable Radios und Bluetooth-Lautsprecher sorgen überall für die passende musikalische Begleitung. Je nach Fabrikat reichen schon 30 Minuten Sonnenlicht für zwei Stunden satten Sound. Gerade bei den Radios gibt es sehr langlebige Geräte, die zusätzlich mit Wasserschutz und einer Taschenlampe ausgerüstet sind. Eine Investition für alle Fälle.

Ein Solar-Gadget für alle Fälle: das Radio. | Foto: Duronic

2. Tasche & Rucksack mit Solarpanel

Strom im Taschenformat – wer kann das nicht gebrauchen? Wie gut, dass es nun entsprechende Laptop-Taschen, Wanderrucksäcke und Umhängetaschen gibt. Sie alle haben auf der Oberseite Solarzellen eingenäht. Das Mini-Kraftwerk wandelt das Sonnenlicht aus der Umgebung in Energie um und speichert sie in einem integrierten Akku. Den Akku kann man jederzeit anzapfen, wenn man ihn braucht, beispielsweise um Handy oder Laptop zu laden. Gleichzeitig bieten die Taschen genug Platz für Hab und Gut. Klasse Alltagsbegleiter – allerdings nicht für Stubenhocker.

Das Solar-Gadget für Unterwegs. | Foto: Sunnybag

Das Solar-Gadget für Unterwegs. | Foto: Sunnybag

2. Tasche & -Rucksack mit Solarpanel

Strom im Taschenformat – wer kann das nicht gebrauchen? Wie gut, dass es nun entsprechende Laptop-Taschen, Wanderrucksäcke und Umhängetaschen gibt. Sie alle haben auf der Oberseite Solarzellen eingenäht. Das Mini-Kraftwerk wandelt das Sonnenlicht aus der Umgebung in Energie um und speichert sie in einem integrierten Akku. Den Akku kann man jederzeit anzapfen, wenn man ihn braucht, beispielsweise um Handy oder Laptop zu laden. Gleichzeitig bieten die Taschen genug Platz für Hab und Gut. Klasse Alltagsbegleiter – allerdings nicht für Stubenhocker.

3. Beleuchtete Hausnummer

Haben Sie schon mal im Dunkeln in einer fremden Gegend nach einem bestimmten Haus gesucht? Dann wissen Sie, warum wir dieses Gadget so sehr schätzen. Beleuchtete Hausnummern sind nämlich enorm praktisch. Noch besser ist es, wenn sie als autarke Einheit mit Solarmodul daherkommen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die komplette Aufladung in sechs bis acht Stunden erfolgt, damit die Hausnummer auch im Winter die Nacht hindurch leuchtet.

Praktisch und schick – Dieses Solar-Gadget weist den Weg. | Foto: Paulmann Licht

4. Grillen, backen & kochen mit Sonnenlicht

Kohlegrills stoßen pro Jahr etwa eine halbe Milliarde Kilogramm CO2 aus – allein in Deutschland! Nachhaltig grillen ist da eine Alternative. Mit einem Solargrill gelingen Würstchen, Fisch und Mais genauso gut. Und auch der Espresso zum Abschluss schmeckt. Der Solarkocher des deutschen Unternehmens Sun & Ice besteht aus einem Parabolspiegel, in dessen Brennpunkt Koch-, Grill- oder Backgeschirr eingehängt wird. Das Solar-Gadget erreicht dabei eine Temperatur von bis zu 350 °C. Eine ähnliche Technik verwendet das amerikanische Pendant von GoSun. Hier wird die Hitze in einer kleinen Röhre innerhalb eines kompakten Parabolspiegels gebündelt. Selbst bei wenig Sonnenlicht heizt die Röhre auf 280 °C auf. Ideal für alle, die schon immer von einer Outdoor-Küche träumten.

Mit diesem Solar-Gadget gelingt nicht nur der Kaffee. | Foto: Sun and Ice GmbH

4. Grillen, backen & kochen mit Sonnenlicht

Kohlegrills stoßen pro Jahr etwa eine halbe Milliarde Kilogramm CO2 aus – allein in Deutschland! Nachhaltig grillen ist da eine Alternative. Mit einem Solargrill gelingen Würstchen, Fisch und Mais genauso gut. Und auch der Espresso zum Abschluss schmeckt. Der Solarkocher des deutschen Unternehmens Sun & Ice besteht aus einem Parabolspiegel, in dessen Brennpunkt Koch-, Grill- oder Backgeschirr eingehängt wird. Das Solar-Gadget erreicht dabei eine Temperatur von bis zu 350 °C. Eine ähnliche Technik verwendet das amerikanische Pendant von GoSun. Hier wird die Hitze in einer kleinen Röhre innerhalb eines kompakten Parabolspiegels gebündelt. Selbst bei wenig Sonnenlicht heizt die Röhre auf 280 °C auf. Ideal für alle, die schon immer von einer Outdoor-Küche träumten.

5. Vogelhäuschen mit Solar-Licht

Hüttenzauber dank Vogelhäuschen? Mit einem solarbetriebenen Modell kein Problem. Die kleinen Futterstellen aus Holz haben einfach eine kleine Solarzelle auf dem Dach, die ihre gefiederten Besucher keineswegs stört. Sobald die Dämmerung einsetzt, geht automatisch eine eingebaute LED-Lampe an, die aus der gespeicherten Sonnenergie gespeist wird. Ein hübscher Hingucker für Garten und Balkon.

Ein Licht im Garten und ein Heim für Vögel: Solar-Gadget Nummer 5 | Foto: holzdekoladen.de