Der UmweltSpektrum Mix war der erste Fonds der UmweltBank. Der Mischfonds entstand durch den jahrelangen Dialog mit Kundinnen und Kunden und erreichte zum Jahreswechsel ein Fondsvolumen von über 100 Millionen Euro. Ab sofort können Sie mit dem UmweltSpektrum Natur und dem UmweltSpektrum Mensch auch zwei Aktienfonds erwerben. Hier erhalten Sie exklusive Einblicke in die beiden Fonds.
Umwelt schützen und Gemeinschaft stärken
Die beiden neuen UmweltSpektrum Fonds widmen sich zwei zentralen Themen unserer Zeit: der Bewahrung der Natur und dem sozialen Miteinander. Die Fonds orientieren sich dabei – genau wie bereits der UmweltSpektrum Mix – an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs).
Der UmweltSpektrum Natur fokussiert sich bei der Titelauswahl auf internationale Unternehmen, die insbesondere einen positiven Einfluss auf die SDG-Teilziele sauberes Wasser, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie bezahlbare und saubere Energie haben. Der UmweltSpektrum Mensch investiert überwiegend in Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung sowie den Kampf gegen Armut und Hunger. Kurzum: Mit allen UmweltSpektrum Fonds investieren Sie in Themen, die sowohl uns als auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt ermöglichen.


Durch die Erweiterung der Spektrum Familie haben Sie nun noch mehr Auswahl, Ihr Geld in die Bereiche zu lenken, die Positives bewirken. Egal, ob Sie in einen oder alle drei Fonds investieren, mit der Marke UmweltSpektrum tragen Sie immer aktiv und gezielt dazu bei, dass auch kommende Generationen noch eine lebenswerte Welt vorfinden.
Informationen zu den Fonds, wie Gebühren, Verkaufsprospekte und Factsheets finden Sie auf:
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Der Fonds ist nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren wieder aus dem Fonds zurückziehen wollen.