Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung weltweit voranzutreiben. Das Kernstück der Agenda bilden die 17 Sustainable Development Goals (SDGs), die konkrete Zielvorgaben zur Umsetzung in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Ökologie festlegen.
Der Faktor Wasser wird im Rahmen der Sustainable Goals mit zwei Zielen bedacht:
Das SDG-Ziel 6 befasst sich mit sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen. Nicht jeder Mensch hat das Glück, jederzeit ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben. In vielen Teilen der Welt sind Trinkwasserressourcen und Sanitäranlagen ein knappes Gut. Aber auch in Ländern, wie Deutschland, die nicht akut von Wassermangel betroffen sind, ist die Situation nicht optimal. Durch das SDG-Ziel 6 soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit für die Bewirtschaftung der Wasserressourcen gefördert werden, um den Zugang zu Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu gewährleisten und wasserverbundene Ökosysteme, wie z. B. Berge, Wälder, oder Feuchtgebiete zu schützen und wiederherzustellen.
Auch das größte Ökosystem der Welt – unsere Weltmeere – findet im SDG-Ziel 14 Beachtung. Die Ozeane versorgen uns mit Nahrung, Sauerstoff und regulieren das Klima. Durch hohe CO₂-Emissionen ist dieses Ökosystem nun aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folgen sind der Klimawandel und eine Versauerung der Ozeane, die das Leben der Meeresbewohner bedroht. Überfischung und die Verschmutzung der Meere gefährden den Lebensraum der Tiere zusätzlich. Diesen Problemen soll SDG-Ziel 14 entgegenwirken, indem Nationen die Wasserverschmutzung und Überfischung kontrollieren und die Meeresressourcen besser verwalten.
Die Weltpolitik kann nicht allein dafür sorgen, dass die 17 SDG-Ziele auch erreicht werden. Jede_r Einzelne steht in der Pflicht, dieser Richtschnur zu folgen. Deshalb hat die UmweltBank das Ziel, eine lebenswerte Welt für uns und für kommende Generationen zu erhalten und zu schaffen, fest in der Unternehmensphilosophie und sogar in ihrer Satzung verankert. Gemeinsam können wir es schaffen, dass aus dem Wunschtraum einer lebenswerten und nachhaltigen Welt Wirklichkeit wird. Die SDGs bieten die Möglichkeit, das eigene Verhalten zu überdenken und einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.
Hier erfahrt ihr mehr darüber wie die UmweltBank Nachhaltigkeit lebt und das Unternehmensziel Umweltschutz umsetzt.
SDG´s
Mit Nachhaltigkeitszielen zu einer besseren Welt
Das will will ich erreichen mit meinem Geld.
Tatsächlich kann jeder einzelne etwas tun
Man sollte sich da nicht auf andere verlassen, ausruh´n.
Viele Investitionen erschrecken mich sehr
Viel Geld alleine ist aber nicht mehr.
Wenn jeder einzelne handelt, mitdenkt
Er die Welt in eine bessere Welt lenkt.
Nachhaltigkeit als Unternehmensziel sich geben
Bereichert für alle das wertvolle Leben.
Ich freue mich viele gute Idee hier zu entdecken
Nach SDG´s sich auszustrecken.
Mein Wunschtraum ist eine nachhaltigere Welt
Meine Nachkommen brauchen nicht nur viel Geld.
Ich hoffe viele grüne Ideen blühen auf
Mein Geld bei der UmweltBank freut sich schon drauf.
Also was getan werden kann
Fängt bei dem Geld schon an.
Das Geld richtig grün investiert
Das läuft doch wie geschmiert.
Eigene Ziele sind zu leben ohne Auto
Vegetarisch essen mein Motto.
Recyclingmaterial für die Möbel
Im Garten platzt für Insekten und Vögel.
Meine Kinder freuen sich über Ecosia auf dem Handy
Ihr Geld wächst bei der UmweltBank ganz sicher.
So kann ich SDG´s einfach weitertragen
Nachhaltig leben, weitersagen.
Wolfgang