Langfristig denken in unruhigen Zeiten
Aktuell beobachten wir starke Kurseinbrüche an den Börsen. Auslöser ist die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie. Wie stark die Wirtschaftsleistung tatsächlich gebremst wird und wann eine Erholung folgt ist derzeit noch nicht absehbar – schließlich verläuft jede Krise anders. Mittel- bis langfristig überwinden wir jedoch auch diese Krise. Dazu tragen auch die fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft bei, die bereits auf Hochtouren laufen.
Wir verstehen, dass Sie sich Sorgen um Ihr Vermögen machen. Die überraschende und schnelle Talfahrt an den Börsen betrifft Anlageprofis und Kleinanleger gleichermaßen. Aber auch in diesen Zeiten empfehlen wir Ihnen einen kühlen Kopf zu bewahren und sich auf Ihre langfristige Anlagestrategie zu besinnen. Für Anleger mit langem Atem und guten Nerven können solche Zeiten auch Kaufgelegenheiten sein. Ein Blick auf die historische Entwicklung des DAX zeigt: Langfristig haben sich die Kurse bisher noch nach jedem Crash wieder erholt – wenn auch unterschiedlich schnell.
Auf jede Krise folgte bisher eine Erholung – über 30 Jahre Deutscher Aktienindex (DAX)
Quelle: Ariva, eigene Darstellung
- Reine Indexbetrachtung ohne Kosten, inkl. Nettodividenden, auf Tagesbasis, lineare Skalierung
- Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige zu erwartende Wertentwicklung.
- Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).