Schon seit 30 Jahren gibt es die Elterninitiative KuK e.V. in einem Hinterhaus in der Roritzerstraße in Nürnberg. In der Kindertagesstätte spielen und toben Kinder ab sechs Monaten. Doch dann wurde der Mietvertrag nicht verlängert. Die Suche nach einer Ersatzimmobilie im angespannten Markt blieb erfolglos. Als Alternative bot die Stadt Nürnberg der Elterninitiative ein Grundstück in der Hohenbuckstraße an. Und so wurde der Verein unverhofft zum Bauherrn.
Aber es sollte nicht irgendein Gebäude entstehen. Das Grundstück hat genug Platz für einen schönen Garten und ist umgeben von Grünflächen und großen Bäumen. Die Natur sollte drinnen wie draußen spürbar sein. Darum entschied sich der Verein für ein modernes Holzhaus: Das Gebäude wird in Massivholzbauweise mit vorgefertigten Brettsperrholzelementen erstellt.
Holzhäuser punkten mit einer guten Öko-Bilanz
Im Gegensatz zum herkömmlichen Baustoff Beton hat Brettsperrholz eine hervorragende Ökobilanz: Brettsperrholz besteht aus Nadelholz aus europäischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Holz wächst von allein, absorbiert dabei Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichert es, statt es wie bei der Zementherstellung in die Atmosphäre abzugeben. Die Produktion und Bearbeitung von Brettsperrholzelementen kostet nur wenig Energie. Sollte das Haus irgendwann nicht mehr benötigt werden, kann das Brettsperrholz sogar wiederverwertet werden.
Ein gesundes und natürliches Raumklima
Im Inneren des neuen Kindergartens wird das Holz sichtbar sein und damit zu einer behaglichen Atmosphäre beitragen. Insgesamt zahlt der Baustoff Holz auf ein gutes Raumklima ein. Denn Brettsperrholz wird auf eine geringe Holzfeuchte getrocknet und besitzt die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen und zu puffern. Gleichzeitig tragen der hohe Massenanteil und die große spezifische Feuchte- und Wärmespeicherfähigkeit der eingesetzten Nadelhölzer zur Regulation des Raumklimas bei. Dadurch steigt die Temperatur selbst an heißen Sommertagen in der zukünftigen Kita nicht zu sehr an.
Gründach: Mehr als nur schön anzusehen
Wärmedämmend ist auch das geplante Gründach: Das Flachdach soll vollständig mit extensiver Dachbegrünung versehen werden. Gründächer wirken im Winter als Wärmedämmung und im Sommer als Hitzeschutz.
Die sommerlichen Temperaturen liegen in einem begrünten Gebäude im Schnitt
rund 3 bis 4 °C unter denen eines unbegrünten.
Außerdem entstehen auf dem Dach dauerhafte Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die Rast-, Futter-, Nist- und Brutgelegenheiten benötigen. Die Dachpflanzen filtern zudem Feinstaub und Luftschadstoffe heraus, und bauen sie ab. Letztlich senkt das Wachstum der Pflanzen die CO2-Belastung, indem das Treibhausgas dauerhaft gebunden wird.
Zu guter Letzt wird das gesamte Gebäude über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt, die völlig ohne fossile Brennstoffe auskommt. Dass alle Räume mit Fußbodenheizung ausgestattet sind, wird die kleinen Füße der Kita-Kinder ganz besonders freuen.
Das neue Kinderhaus soll schon im März 2021 bezugsfertig sein. Es bietet genug Platz für insgesamt 74 Kinder. Die UmweltBank finanzierte den Bau dieser neuen Räumlichkeiten.
Gerade in Nürnberg bräuchte es viel öfter die Entscheidung für nachhaltiges Bauen. Die Umweltbank als passende Bank ist ja sogar direkt vor Ort.
Wenn die neuen Quartiere in Wetzendorf – gleich um die Ecke zur neuen KuK-KiTa – geplant werden, kann man nur hoffen, dass hier mit der notwendigen Weitsicht entschieden wird…
Liebe Frau Schüller,
das sehen wir ganz ähnlich und legen bei der Entwicklung „unseres“ Quartiers am Nordwestring großen Wert auf eine nachhaltige Planung und Bauweise. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier: http://www.umweltbank.de/info/standort
Viele Grüße
Gut zu wissen, dass Brettsperrholz gegenüber Beton eine hervorragende Ökobilanz hat. Mein Onkel beschäftigt sich unter anderem mit dem Aufbau von Massivholzhäusern. Er mag am liebsten das Edelholz als Baustoff wegen seines besonderen Ambientes.
In Rheinland-Pfalz legte das Land neue Richtlinien für Kitas fest: ab 2021 gibt es die gesetzliche Verpflichtung, allen Kita-Kindern einen Ganztagsplatz bereit zu halten. Das erfordert in unzähligen Gemeinden eine neue Kita.
Vielleicht kann man eine Holz-Musterkita auf den Weg bringen und so gute Preise machen und gleichzeitig die neuen Kitas umweltverträglich errichten.
Meine Gemeinde, die Gemeinde Monzingen, muss zum Beispiel komplett neu bauen. Die Gemeinde Odernheim am Glan hat das gerade schon beschlossen, guckt nur noch final nach einem Platz für den Neubau.
Vielleicht kann die Umweltbank da ein wenig unterstützen und Gemeinde und Holzbautechnik zusammen bringen?
Hallo Herr Herrmann,
das ist eine tolle Idee. Bei der Finanzierung kann die UmweltBank die Gemeinde gegebenenfalls gern unterstützen: http://www.umweltbank.de/firmen/immobilien-finanzieren/soziales-bauen
Wie kommt man an jemanden, der meiner Gemeinde ein Angebot für eine neue Kita in dieser Bauweise für gut 100 Kinder macht?
In Rheinland-Pfalz müssen derzeit von Kommunen zig neue Kitas gebaut werden, da das gute-kita-Gesetz dies notwendig macht. Da lohnt schon ein Bausatz und den gerne auch ökologisch vernünftig.
Lieber Herr Herrmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Für ein Angebot sollten Sie sich am besten an ein Bauunternehmen in Ihrer Region wenden. Bezüglich einer Finanzierung können Sie sich gern an uns wenden.
Viele Grüße
Sehr interessant und es lohnt sich, sich die entscheidenden Aspekte zu merken – für eventuelle eigene künftige Maßnahmen oder als Beitrag zu entsprechenden Diskussionen, aber: Der Artikel datiert vom 25.11.2020, die Bezugsfertigstellung ist für März geplant, also wohl März 2021 (?) und der Artikel wird jetzt in einem Newsletter vom 30.04.2021 veröffentlicht. Dieses „Zeitmanagement“ verstehe ich leider nicht wirklich.
Hallo Herr Berg,
vielen Dank für Ihren Hinweis, wir haben im Text das Jahr der geplanten Fertigstellung ergänzt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir ab und an auch ein wenig ältere, spannende Beiträge aus dem Blog im Newsletter der UmweltBank veröffentlichen. Die Artikel werden in diesem Fall aber nicht umgeschrieben, sondern bleiben inhaltlich auf dem Stand des ursprünglichen Veröffentlichungsdatums.
Viele Grüße
super