Vom Wald zum Weinberg – mit dem Fahrrad auf dem Ilmtal-Radweg
Fahrradtouren in Deutschland werden immer beliebter. Kein Wunder: Gut beschilderte Radwege, fahrradfreundliche Bodenbeläge und zahlreiche Webseiten mit genauen Etappenvorschlägen und Buchungsmöglichkeiten locken immer mehr Zweiradtouristen. Und wer es gerne ein wenig gemütlicher mag, nimmt das E-Bike, das man inzwischen an vielen Urlaubsorten mieten und auch mit sauberem Strom aufladen kann.
Das Stadtschloss in Weimar ist immer einen Besuch wert.
Viel Abwechslung und tolle Landschaften sind auf dem 123 Kilometer langen Ilmtal-Radweg garantiert. Die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC als Qualitätsradroute ausgezeichnete Strecke führt in drei bis fünf Tagesetappen von der Ilmquelle im Thüringer Wald über Ilmenau, Bad Berka und Apolda bis zur Mündung in die Saale. Unterwegs werden Burgen, Schlösser und UNESCO-Welterbe-Stätten passiert, darunter als Höhepunkt die Goethe-Stadt Weimar.
Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, der An- und Abreise, Radverleih, Gepäcktransport und Anschlussetappen findet man unter www.ilmtal-radweg.de.
Prag und Wien entdecken – aber bitte nachhaltig!
Bequem und gleichzeitig grün und fair reisen – dem steht auf dieser vier- bis fünftägigen Reise in zwei der schönsten europäischen Hauptstädte nichts im Weg. Unsere Tour beginnt mit einer Fahrt im Reisebus von Nürnberg nach Prag. Bei frühem Start können wir bereits mittags in der tschechischen Hauptstadt in einem nachhaltigen Hotel, wie etwa dem Mosaic House oder dem Hotel Adria einchecken. Wie man Prag grün und fair erkundet, zeigt der Green City Guide, ein toller Helfer mit 167 Tipps von Ökohotels über Biomärkte bis hin zu vegetarisch-veganen Restaurants. Das Buch kann man bequem unter www.greencityguide.cz downloaden. Ein Tipp: Wenn Sie etwas Ungewöhnliches unternehmen möchten, dann wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Korruption und Bestechung in Prag mit Corrupt Tours.
Die Prager Karlsbrücke wurde im 14. Jahrhundert errichtet und zählt damit zu den ältesten Steinbrücken Europas. | Foto: resulmuslu@gmail.com / Adobe Stock
Aktiv oder gemütlich: Mit der Bahn oder dem Rad von Prag nach Wien
Von Prag gelangt man in nur vier Stunden mit der Bahn in die Donaustadt Wien oder sie nehmen an einer organisierten 11-tägigen Radtour von Prag nach Wien teil. Der Veranstalter Biketeam Radreisen ist Mitglied im forum anders reisen. Seinen Aufenthalt grün und fair zu gestalten, fällt in Wien nicht schwer. Nachhaltige Hotels wie das Boutiquehotel Stadthalle, das Hotel Praterstern oder das Magdas Hotel und weitere nachhaltige Unterkünfte, die mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, findet man unter www.umweltzeichen-hotels.at. Alternative Stadtrundgänge durch Wien werden auf der Webseite www.ichmachesanders.com angeboten. Von Wien geht es dann ganz bequem mit dem emissionsarmen ICE zurück nach Deutschland.
Umweltchampion El Hierro – relaxen auf der Kanareninsel
Wer die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln umweltfreundlich entdecken möchte, sollte sich einen Urlaub auf El Hierro gönnen. Denn die mit nur 269 Quadratkilometern kleinste Kanareninsel ist gleichzeitig auch die nachhaltigste. Konsequent verfolgt die Regierung den Weg Richtung grüne Energie. So stammt der Strom der Insel aus einem Windpark und einem Wasserspeicherkraftwerk. Die zwölftägige organisierte Reise wird vom Veranstalter MITourA angeboten, der Mitglied im forum anders reisen ist. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Flugzeug von verschiedenen deutschen Flughäfen zunächst nach Teneriffa. Von dort geht es mit der Fähre zur Insel El Hierro.
Der Teide ist das Wahrzeichen Teneriffas. | Foto: Frank Herrmann
An die Reise können noch weitere Tage auf Teneriffa angehängt werden, sei es zum Baden oder zum Wandern. Grün und klimaneutral übernachten lässt es sich auf Teneriffa in einem von 25 Ökohäusern bei El Medano. Teneriffa hat ein gut ausgebautes Busnetz, so dass man dort für die Anschlusstage keinen Mietwagen benötigt. Nicht vergessen sollte man, die durch den Flug entstandenen Klimaschäden durch eine freiwillige Zahlung auszugleichen.
www.forumandersreisen.de
Im forum anders reisen haben sich über 100 kleine und mittlere Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Das sind alles Spezialisten, wie zum Beispiel Aventoura, SKR-Reisen oder Hauser Exkursionen, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Dieses Engagement weisen sie mit dem TourCert-Siegel nach.
Dieser Artikel ist in ähnlicher Form auch im UmweltBank-Kundenmagazin Bank & Umwelt erschienen.
Ich kann das grüne Gespinne nicht mehr ertragen. Diese ganze Hysterie ist unerträglich, erschießt Euch dann produziert Ihr keine schädlichen Gase mehr und rettet die Umwelt.
Da sollten erst mal China,Indien Amerika usw. das Klima verbessern!
Irgendjemand muss doch mal anfangen!
Wir machen schon eine Menge für die Umwelt.Andere Länder müssen erst mal für eine bessere Umwelt sorgen.Wir Deutschen bauen bauen Kohle,Kernkraft usw ab,und woanders wird es wieder aufgebaut.Toll!Die Greta soll mal nach Asien und Afrika Randale machen.Und die eAuto sind schlimmer als der Diesel.