Wer hätte 2002 gedacht, dass aus einer Aktion des Nürnberger Umweltamts eine Tradition der UmweltBank wird. Ursprünglich sollten adrett gekleidete Büroarbeitende aufs Fahrrad gelockt und für alternative Verkehrsmittel gewonnen werden. Die Begeisterung war so groß, dass die UmweltBank kurzerhand entschlossen hat, die Aktion fortzuführen und eine Spendenaktion daraus zu machen. Im letzten Jahr kamen für die weltweite Organisation Jane Goodall Stiftung, die deutschlandweittätige Stiftung Pro Artenvielfalt und für das regionale Projekt der Stiftung Wolfsherz 20.000 € zusammen.

Jane Goodall Stiftung

Die 1977 gegründete Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Natur- und Tierschutz voranzutreiben und fokussiert sich dabei insbesondere auf die Arbeit mit Schimpansen. Die Gründerin der gleichnamigen Stiftung Jane Goodall ist zudem in der Forschung aktiv und arbeitet daran, das Wissen über Primaten und ihre Lebensräume zu erweitern. Die Stiftung betreibt mehrere Forschungsstationen in verschiedenen Ländern und sammelt Daten über das Verhalten und die Lebensbedingungen von Affen, um daraus Schutz- und Erhaltungsstrategien zu entwickeln.

Schimpansen in Gefahr: das Tacare-Programm der Jane Goodall Stiftung

Schimpansen, unsere nächsten lebenden Verwandten im Tierreich, sind durch den Verlust ihres natürlichen Lebensraumes stark bedroht. Die Jane Goodall Stiftung startete deshalb das „Tacare“-Programm in Tansania. Das Programm konzentriert sich auf den Schutz der Wälder im Gombe Nationalpark, die in der Vergangenheit zur Gewinnung von Brennholz abgeholzt wurden, wodurch viele Schimpansen ihren Lebensraum verloren haben. Das Tacare-Programm arbeitet eng mit den Gemeinden vor Ort zusammen und hat ihnen geholfen, umweltfreundliche Einkommensquellen wie biologischen Landbau zu entwickeln. Durch diese Maßnahmen konnten die Gemeinden ihre Lebensqualität verbessern, während gleichzeitig der Lebensraum der Schimpansen erhalten blieb.

Das Tacare Projekt: ein Wiederaufforstungsprogramm der Jane Goodall Stiftung in Tansania. | Foto: Jane Goodall Institute

Stiftung Pro Artenvielfalt

Alle 10 Minuten stirbt eine Tier- oder Pflanzenart aus. Dadurch gerät das Gleichgewicht der Natur ins Wanken und Lebensqualität für Mensch und Natur geht verloren. Die Stiftung Pro Artenvielfalt beschäftigt sich mit dem Grund, warum die Artenvielfalt immer weiter abnimmt, und entwickelt Lösungen, um Natur und Tiere zu schützen. Die realisierten Projekte leisten dabei einen direkten Beitrag zur Erfüllung der von der UN-Artenschutzkonferenz beschlossenen Artenschutzzielen. Neben dem Landkauf zum Schutz von natürlichen Lebensräumen, engagiert sich die Stiftung in der Biotoppflege und -entwicklung für bedrohte Tierarten in Deutschland. Dabei steht sie auch Bürgerinnen und Bürgern für konkrete Projekte zur Verfügung.

Mehr Informationen zu den Anfängen von Banker on Bike finden in der Bank & Umwelt 29.

Stiftung Wolfsherz

Eine grüne Oase mitten in der Stadt: der Wolfsgarten in Nürnberg. Die Stiftung Wolfsherz hat in Nürnberg einen Gemeinschaftsgarten mit Begegnungszentrum geschaffen, in dem Naturschutz und Inklusion im Fokus stehen. Er bietet zum einen Lebensraum für Wildtiere und Wildpflanzen, auf der anderen Seite können umliegende soziale Einrichtungen den Ort für ihre pädagogische Arbeit nutzen.  Dazu zählen Spielbereiche mit Klettermöglichkeiten, einem Barfußweg, einer Kreativwand und einer Lesestube. Zudem wir der Garten als Veranstaltungsort genutzt. Hier können Konzerte, Festivals und andere Veranstaltungen stattfinden.

Der Wolfsgarten bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. | Foto: Wolfsherz

Neukundenspende der UmweltBank: Sie werden Kund:in – wir spenden wir Wasserprojekte

Für jede Neukundin und jeden Neukunden spendet die UmweltBank 5 Euro an den Verein Viva con Agua de Sankt Pauli e. V. – so ermöglichen Sie zwei Menschen in Uganda den Zugang zu sauberem Wasser.

Neukundenaktion | UmweltBank

Sie sind schon bei der UmweltBank? Spenden mit der Freunde-werben-Aktion

Sie haben bereits ein Konto bei der UmweltBank und möchten das Projekt in Uganda ebenfalls unterstützen? Kein Problem, empfehlen Sie uns weiter und wählen als Geschenk die Spende an Viva con Agua aus.

Freunde werben | UmweltBank