Zahlreiche Kulturen der Antike wussten um die vielen guten Eigenschaften von Kuhdung. Aber wem ist heute noch bekannt, dass Dung die Temperatur reguliert, Kinder beruhigt oder Strahlung absorbiert? Das Team von Dungse sucht gezielt nach Möglichkeiten, um Dung zu einem kompostierbaren Material mit cleverem Zusatznutzen weiterzuverarbeiten.

Dungse: Ein interdisziplinäres Team mit Visionen

Dafür forschen Industriedesignerinnen und -designer gemeinsam mit Expertinnen und Experten für Werkstoffe. Aber auch Spezialwissen über die Techniken indigener Kulturen wird benötigt, ebenso wie Expertinnen und Experten für Biophyllic Design. Gemeint ist ein innovatives Konzept mit dem Ziel, eine natürliche oder möglichst naturnahe Umgebung in unserer konstruierten Welt zu schaffen. Natur wird bewusst in Räume und Produkte einbezogen.

Nicht nur Baustoff, auch Duftstäbchen aus Dung

Die Produkte von Dungse sind vollständig recycelfähig, nachhaltig und funktional: Bodenbeläge, temperaturregulierende Wandfliesen, Duftstäbchen oder Vogelhäuschen sind nur eine kleine Auswahl dessen, was die Köpfe der Kreativschmiede bereits aus Dung erschaffen haben. Eines haben sie gemeinsam: Sie nutzen mindestens eine der besonderen Eigenschaften von Dung und ersetzen ihr bisheriges nicht-nachhaltiges Pendant zu 100 Prozent.

Ideenwettbewerb der Jungen Akademie

Dungse hat beim Ideenwettbewerb der Jungen Akademie in der Kategorie Solutions zurecht den zweiten Platz gemacht. Hier geht es um Ideen für originelle Lösungen nachhaltigkeitsrelevanter Probleme – große wie kleine. Die UmweltBank fördert die Kategorie Solutions mit Preisgeldern. Die Gewinner erhalten außerdem die Gelegenheit, ihre Ideen mit hochkarätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren.