Vorteile, die sich auszahlen
An diesem Punkt setzt das Betriebsrentenstärkungsgesetz an. Es hat zum Ziel, die betriebliche Altersversorge noch attraktiver zu gestalten und damit weiter zu verbreiten. Durch neue Anreize sollen Arbeitnehmende von ihren Arbeitgebenden beim Aufbau einer Altersvorsorge unterstützt werden: Unternehmen müssen nicht nur auf Wunsch der Arbeitnehmenden eine bAV anbieten, sondern in den meisten Fällen die Monatsbeiträge sogar aufstocken. Wer fleißig einzahlt, erhält vom Unternehmen in der Regel einen Zuschuss in Höhe von mindestens 15 Prozent auf die Einzahlung. Der wichtigere Vorteil besteht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber darin, dass der Staat in der Ansparphase bis zu einem Anlagebetrag von aktuell 284 € monatlich auf Steuern und Sozialabgaben für die Altersvorsorgebeiträge verzichtet. Und das macht sich im Geldbeutel durchaus bemerkbar!
Die betriebliche Rente ist grün
Auch die UmweltBank bietet rentable Anlageprodukte für eine betriebliche Altersvorsorge an.
Dabei haben Anleger_innen die Garantie, dass die bAV den strengen Nachhaltigkeitskriterien der Bank entspricht: Bei allen Vorsorgemodellen werden die anzusparenden Gelder konsequent grün angelegt – also hauptsächlich in Wind- oder Solarprojekte, soziales Bauen und grüne Anleihen.
Die Sparenden können je nach Anlagedauer und Renditeerwartung aus drei ökologischen Anlagemodellen frei wählen:
- sicherheitsorientiert: Festverzinsliche Anlage mit einer Garantieverzinsung der Sparbeiträge.
- sicherheits- und renditeorientiert: Die Anlage erfolgt über eine index-basierte Direktversicherung. Das ist eine festverzinsliche Anlage, bei der nur die Überschüsse in einen grünen Index-Korb einfließen und die Anlegerinnen und Anleger an der Wertentwicklung dieses Index-Korbes prozentual beteiligt werden. Eine hundertprozentige Beitragsgarantie zum Rentenbeginn ist bei diesem Modell sicher.
- renditeorientiert mit teilweiser Garantie: Eine Mischung aus festverzinslicher Anlage mit gleichzeitiger Fondsbesparung als Renditebringer. Hier können die Anlegerinnen und Anleger bis zu zehn ökologische Fonds selbst auswählen oder auf ein gemanagtes Portfolio zurückgreifen. Damit ist diese Form sowohl für Anlageneulinge als auch für Investmenterfahrene geeignet. 80 Prozent der eingezahlten Beiträge stehen zum Vertragsablauf garantiert wieder zur Verfügung, egal was passiert.
Die UmweltBank bietet die bAV nicht nur ihren Kundinnen und Kunden an, sondern auch der eigenen Belegschaft – und fördert den Altersvorsorgeaufbau der Mitarbeitenden sogar mit einem Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 100 Prozent. Bei unseren Mitarbeitenden findet das Modell hohen Anklang. In der Regel wird das Angebot in vollem Umfang angenommen, sodass sich viele Mitarbeitende eine überdurchschnittlich hohe, nachhaltige Betriebsrente aufbauen.
Mehr Informationen zum Thema Fondssparen finden Sie hier:
Der Kurs von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts-
oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Wertpapiere sind nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus den Wertpapieren wieder zurückziehen wollen.
Alle Informationen zum UmweltSpektrum Mix finden Sie hier:
www.umweltbank.de/umweltspektrum-mix
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache finden Sie auf der oben genannten Produktseite.