Bank & Umwelt Bank & Umwelt
  • Aus aller (Um)Welt
  • Hier macht Geld grün
  • Grünes Finanzwissen
  • Typisch UmweltBank
Grünes Finanzwissen

Geld regiert die Umwelt: Können Banken das Klima retten?

17.02.2022
Banken haben einen großen Hebel, nämlich Geld. In unserer Gesellschaft läuft ohne solide Finanzausstattung nur sehr wenig. Und für fast…
2 Kommentare Artikel lesen
Typisch UmweltBank

Kleines Jubiläum – große Geschichte

22.06.2022
Das 25-jährige Jubiläum bietet eine große Chance, die besondere Geschichte der UmweltBank zu würdigen, solange die Erinnerung an die eigene…
3 Kommentare Artikel lesen
Geburtstagskuchen zum 25. Geburtstag mit Kerzen.
Grünes Finanzwissen

Geld anlegen mit 25 – Zeit, die Weichen zu stellen

14.07.2022
Mit Mitte 20 an später denken und finanziell vorsorgen. Wie man sich mit den richtigen Geldanlageprodukten schon frühzeitig ein kleines…
Ein Kommentar Artikel lesen
Aus aller (Um)Welt

Stadtbäume: Nicht nur grün, sondern auch wichtig fürs Klima

12.05.2022
Angesichts längerer Hitzeperioden brauchen die Wurzeln mehr Platz, um besser Luft und Wasser aufnehmen zu können. Ein Mittelständler aus dem…
Keine Kommentare Artikel lesen
Melting ice cream cone held by a hand
Grünes Finanzwissen

Was Sie über die Inflation wissen müssen

15.06.2022
Strom, Kaffee oder das Zugticket: Über die Jahre werden die meisten Dinge immer teurer. Das liegt an der Inflation. Wir…
3 Kommentare Artikel lesen
  • Alle Artikel
  • Aus aller (Um)Welt
  • Hier macht Geld grün
  • Grünes Finanzwissen
  • Typisch UmweltBank
Fried insect at street food Fried insect at street food
Aus aller (Um)Welt

Was essen wir im Jahr 2050?

26.01.2023
Der letzte Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ beschäftigt sich mit dem Thema neue Lebensmittel: Die Weltbevölkerung wächst, die Klimakrise…
Keine Kommentare Artikel lesen
Bei der Anbauform Vertical Farming wird die Höhe genutzt. Dadurch erhöht sich die Effizienz der genutzten Bodenfläche um ein Vielfaches | Foto: mustbeyou/ Adobe Stock Bei der Anbauform Vertical Farming wird die Höhe genutzt. Dadurch erhöht sich die Effizienz der genutzten Bodenfläche um ein Vielfaches | Foto: mustbeyou/ Adobe Stock
Aus aller (Um)Welt

Vertical Farming: Das Gute kommt von oben

24.01.2023
Im dritten Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ geht es um das Thema Vertical Farming: Vertical Farming ist buchstäblich der…
Keine Kommentare Artikel lesen
Die Viehzucht trägt einen wesentlichen Teil zu den Treibhausgasen der Lebensmittelindustrie bei. Die Wissenschaft und eine wachsende Zahl von Unternehmen hoffen, dass Fleisch – von Rind bis Pute und sogar Fisch – zukünftig aus Zellkulturen in Laboren gezüchtet werden könnten. Die Grundidee besteht darin, zwar tierische Nahrungsmittel zu produzieren, aber ohne Viehzucht. Die sogenannte zelluläre Landwirtschaft ist nicht nur tierfreundlich, sondern täte auch dem Planeten gut. Die Viehzucht trägt einen wesentlichen Teil zu den Treibhausgasen der Lebensmittelindustrie bei. Die Wissenschaft und eine wachsende Zahl von Unternehmen hoffen, dass Fleisch – von Rind bis Pute und sogar Fisch – zukünftig aus Zellkulturen in Laboren gezüchtet werden könnten. Die Grundidee besteht darin, zwar tierische Nahrungsmittel zu produzieren, aber ohne Viehzucht. Die sogenannte zelluläre Landwirtschaft ist nicht nur tierfreundlich, sondern täte auch dem Planeten gut.
Aus aller (Um)Welt

Zelluläre Landwirtschaft: Burger aus der Petrischale

19.01.2023
Der zweite Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ behandelt das Thema Zelluläre Landwirtschaft: Die Viehzucht trägt einen wesentlichen Teil zu…
Keine Kommentare Artikel lesen
Jährlich werden in Deutschland beispielsweise 500.000 Tonnen Brot jährlich weggeworfen. Um der zunehmenden Menge an Lebensmittelabfällen entgegenzuwirken werden immer mehr Konzepte entwickelt, die dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft entsprechen. | Foto: Eberhard Spaeth / Adobe Stock Jährlich werden in Deutschland beispielsweise 500.000 Tonnen Brot jährlich weggeworfen. Um der zunehmenden Menge an Lebensmittelabfällen entgegenzuwirken werden immer mehr Konzepte entwickelt, die dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft entsprechen. | Foto: Eberhard Spaeth / Adobe Stock
Aus aller (Um)Welt

Kreislaufwirtschaft: Mehr Lebensmittel, weniger Abfall

17.01.2023
Im ersten Teil unserer Serie „Nahrung der Zukunft“ geht es um das Thema Kreislaufwirtschaft: Schon heute hungern etwa 811 Millionen…
5 Kommentare Artikel lesen
Die UmweltBank hat hohe ökologische Maßstäbe. Um zu überprüfen, ob sie diese tatsächlich erfüllt, gibt es den Umweltrat. Dr. Meike Gebhard ist seit Juli 2022 die neue Vorsitzende des Umweltrats. Florian Schultz hat mit ihr über ihre neue Rolle und ihre Pläne für die kommende Zeit gesprochen. Die UmweltBank hat hohe ökologische Maßstäbe. Um zu überprüfen, ob sie diese tatsächlich erfüllt, gibt es den Umweltrat. Dr. Meike Gebhard ist seit Juli 2022 die neue Vorsitzende des Umweltrats. Florian Schultz hat mit ihr über ihre neue Rolle und ihre Pläne für die kommende Zeit gesprochen.
Typisch UmweltBank

„Nachhaltigkeit gehört ins Kerngeschäft“ – Meike Gebhard im Interview

11.01.2023
Die UmweltBank hat hohe ökologische Maßstäbe. Um zu überprüfen, ob sie diese tatsächlich erfüllt, gibt es den Umweltrat. Dr. Meike…
Keine Kommentare Artikel lesen
Vor zwei Jahren haben sich die deutschen Banken zur Nachhaltigkeit verpflichtet. Aber wie grün sind die deutschen Banken? Zeit für eine Bilanz. Vor zwei Jahren haben sich die deutschen Banken zur Nachhaltigkeit verpflichtet. Aber wie grün sind die deutschen Banken? Zeit für eine Bilanz.
Grünes Finanzwissen Typisch UmweltBank

Wie grün sind die deutschen Banken?

28.12.2022
Zwei Jahre ist es her, dass 16 deutsche Banken eine Selbstverpflichtung unterzeichnet haben. Darin vereinbaren sie, ihre Kredit- und Investmentportfolios…
Keine Kommentare Artikel lesen
Solarparks können, wenn sie richtig geplant sind, ein echter ökologischer Gewinn sein. Solarparks können, wenn sie richtig geplant sind, ein echter ökologischer Gewinn sein.
Aus aller (Um)Welt

Warum Solarparks unserer Umwelt gut tun

21.12.2022
Solarparks sind nicht nur ein wesentlicher Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele, sie sorgen auch für unsere Energieunabhängigkeit. Aber: Schaden die…
4 Kommentare Artikel lesen
Klimakrise, Pandemie, Krieg ... Die aktuellen Unsicherheiten beeinflussen auch Spar- und Investitionspläne - wir zeigen euch, wie ihr in Krisenzeiten sinnvoll und nachhaltig investieren könnt. Klimakrise, Pandemie, Krieg ... Die aktuellen Unsicherheiten beeinflussen auch Spar- und Investitionspläne - wir zeigen euch, wie ihr in Krisenzeiten sinnvoll und nachhaltig investieren könnt.
Grünes Finanzwissen

In Krisenzeiten nachhaltig investieren – so geht’s!

14.12.2022
Klimakrise, Pandemie, Krieg – die aktuellen Unsicherheiten beeinflussen auch Spar- und Investitionspläne. Wir zeigen, wie man auch in Krisenzeiten sinnvoll…
2 Kommentare Artikel lesen
Besonders in den letzten beiden Jahren ist die Welt gefühlt im dauerhaften Krisenmodus. Dabei übersehen wir, dass es auch viele erfreuliche Entwicklungen gibt, die uns allen Anlass zum Optimismus geben. Die Welt befindet sich nämlich gleichzeitig im positiven Wandel. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie am besten weiter. Besonders in den letzten beiden Jahren ist die Welt gefühlt im dauerhaften Krisenmodus. Dabei übersehen wir, dass es auch viele erfreuliche Entwicklungen gibt, die uns allen Anlass zum Optimismus geben. Die Welt befindet sich nämlich gleichzeitig im positiven Wandel. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie am besten weiter.
Aus aller (Um)Welt

Die Welt ist besser als ihr Ruf

07.12.2022
„Die Welt ist ein schrecklicher Ort.“ Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man die Nachrichten regelmäßig verfolgt: Terrorismus, Inflation,…
Ein Kommentar Artikel lesen
Katja Diehl ist Mobilitätsexpertin und als Referentin, Politikberaterin, Rednerin und seit Kurzem auch als Autorin unterwegs. Seit 15 Jahren setzt sie sich für das Thema Verkehrswende und Mobilität ein. Katja Diehl ist Mobilitätsexpertin und als Referentin, Politikberaterin, Rednerin und seit Kurzem auch als Autorin unterwegs. Seit 15 Jahren setzt sie sich für das Thema Verkehrswende und Mobilität ein.
Aus aller (Um)Welt

„Ob die Deutschen für eine Mobilitätswende bereit sind, ist mir komplett egal.“

23.11.2022
Katja Diehl ist Mobilitätsexpertin und als Referentin, Politikberaterin, Rednerin und seit Kurzem auch als Autorin unterwegs. Seit 15 Jahren setzt…
6 Kommentare Artikel lesen
UmweltBank Newsletter abonnieren!

Immer die neuesten Beiträge rund um Bank & Umwelt

Jetzt anmelden
UmweltBank Newsletter abonnieren!
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
footer-image