Bank & Umwelt Bank & Umwelt
  • Aus aller (Um)Welt
  • Hier macht Geld grün
  • Grünes Finanzwissen
  • Typisch UmweltBank
Gießkanne
Grünes Finanzwissen

Fondssparen: Steter Tropfen bringt viel ein!

28.07.2021
Mit klassischen Sparanlagen ist schon seit einiger Zeit nur noch wenig Rendite zu erzielen. Die Zinsen dafür sind nach wie…
Keine Kommentare Artikel lesen
Aus aller (Um)Welt

Der Zustand der Meere – sind die Wogen noch zu glätten?

08.06.2021
Den Meeren geht es gar nicht gut. Längst ist die einst achtsame Nutzung der Meere durch die Menschen aus der…
3 Kommentare Artikel lesen
Fahrrad auf dem Kopf; Reparieren; Reparatur
Aus aller (Um)Welt

Ein Hoch auf die Reparatur

23.03.2021
Der Toaster muckt, die Hose ist gerissen, das Fahrrad quietscht und die Wanduhr will auch nicht mehr so richtig. In…
6 Kommentare Artikel lesen
  • Alle Artikel
  • Aus aller (Um)Welt
  • Hier macht Geld grün
  • Grünes Finanzwissen
  • Typisch UmweltBank
Freund_innen, die sich eine Pizza teilen. Freund_innen, die sich eine Pizza teilen.
Aus aller (Um)Welt

Wo steht die Sharing Economy?

18.05.2022
Teilen, tauschen, leihen. In den letzten Jahren hat die Sharing-Economy ordentlich Fahrt aufgenommen. Schließlich ist das Teilen nicht nur günstiger,…
Keine Kommentare Artikel lesen
Von links: Stadtrat Dr. Otto Heimbucher, Bürgermeister Christian Vogel, Vorstandsmitglied Goran Bašić und Oberbürgermeister Marcus König Von links: Stadtrat Dr. Otto Heimbucher, Bürgermeister Christian Vogel, Vorstandsmitglied Goran Bašić und Oberbürgermeister Marcus König
Aus aller (Um)Welt

Stadtbäume: Nicht nur grün, sondern auch wichtig fürs Klima

12.05.2022
Angesichts längerer Hitzeperioden brauchen die Wurzeln mehr Platz, um besser Luft und Wasser aufnehmen zu können. Ein Mittelständler aus dem…
Keine Kommentare Artikel lesen
Eine fleischfressende Pflanze im Moor. Eine fleischfressende Pflanze im Moor.
Aus aller (Um)Welt

Ein Plädoyer für trockengelegte Moore (2/2)

26.04.2022
Im zweiten Teil des Interviews mit der UmweltBank hält Prof. Dr. Dr. Hans Joosten, Professor für Moorkunde und Paläoökologie an…
Keine Kommentare Artikel lesen
Moorforscher Hans Joosten bei seiner Forschung mit Torfmoos. Moorforscher Hans Joosten bei seiner Forschung mit Torfmoos.
Aus aller (Um)Welt

Deutscher Umweltpreisträger kämpft für den Erhalt der Moore – dem Klima zuliebe (1/2)

20.04.2022
Im ersten Teil des Interviews mit der UmweltBank erzählt der Biologe und Professor für Moorkunde, Hans Joosten, was ihm die…
Keine Kommentare Artikel lesen
Auf dem Bild ist Prof. Dr. Harald J. Bolsinger, der Vorstand des Umweltrats zu sehen. Auf dem Bild ist Prof. Dr. Harald J. Bolsinger, der Vorstand des Umweltrats zu sehen.
Typisch UmweltBank

„Ich möchte jeder Bank einen Umweltrat verordnen“

12.04.2022
Die UmweltBank ist entschlossen, den ökologischen Wandel in Deutschland mitzugestalten. Um sicherzustellen, dass die UmweltBank ihre selbstauferlegten hohen ökologischen Maßstäbe…
Keine Kommentare Artikel lesen
Spaß am Anlegen mit unseren Tipps für den Einstieg Spaß am Anlegen mit unseren Tipps für den Einstieg
Grünes Finanzwissen

Keine Angst vor Wertpapieren – 5 Tipps für den Einstieg in Fonds

06.04.2022
Noch immer parken viele Menschen ihr Vermögen auf unverzinsten Konten wie dem Girokonto, weil sie Wertpapiere für zu riskant halten.…
Keine Kommentare Artikel lesen
Wärmedämmung Wärmedämmung
Aus aller (Um)Welt

Energiewende im Eigenheim: So profitiert die Umwelt – und der Geldbeutel

30.03.2022
Gebäude sind Energiefresser. Schlecht gedämmt heizen sie eher das Klima an als das Wohnzimmer auf – und häufig stehen alte…
Keine Kommentare Artikel lesen
Kinder im Unterricht lernen über Finanzen Kinder im Unterricht lernen über Finanzen
Typisch UmweltBank

Geld muss auf den Lehrplan – warum Finanzbildung so wichtig ist

23.03.2022
Wer jahrelang die Schulbank drückt, lernt zwar viel. Aber auch genug, um im beginnenden Erwachsenenalter die eigenen Finanzen perfekt zu…
Keine Kommentare Artikel lesen
UmweltSpektrumMix UmweltSpektrumMix
Typisch UmweltBank

Garantiert kein Greenwashing: UmweltSpektrum Fonds sind dunkelgrün

14.03.2022
Eine neue EU-Verordnung verpflichtet bestimmte Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater_innen dazu, die Nachhaltigkeit von Produkten wie Investmentfonds offenzulegen. Anhand von drei Kategorien…
Keine Kommentare Artikel lesen
Frauen & Finanzen Frauen & Finanzen
Grünes Finanzwissen

Geldanlage: Die besten Tipps für Frauen

07.03.2022
Eines der größten Armutsrisiken in Deutschland ist es, eine Frau zu sein. Diesen Satz sagte Barbara Eschen, Sprecherin der Nationalen…
1 Kommentar Artikel lesen
UmweltBank Newsletter abonnieren!

Immer die neuesten Beiträge rund um Bank & Umwelt

Jetzt anmelden
UmweltBank Newsletter abonnieren!
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
footer-image